Vereine im Literaturhaus

Literaturhaus Magdeburg e.V. – Der Trägerverein des Literaturhauses, ging aus dem schon 1995 gegründeten „Förderverein Literaturhaus e.V.“ hervor. Im Februar 2004 wurde in der Mitgliederversammlung beschlossen, das Literaturhaus Magdeburg von der Stadt in die Trägerschaft des Vereins zu übernehmen, um so den Fortbestand des Hauses zu sichern. Diese Übertragung geschah zum 1. Januar 2005. Entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen wird der Verein durch die Stadt Magdeburg gefördert. Der Verein wiederum übernimmt die Aufgabe, die Stadt durch seine literarisch-kulturelle Arbeit im Literaturhaus bei der Gestaltung eines vielfältigen literarischen Lebens in der Landeshauptstadt zu unterstützen. Der „Literaturhaus Magdeburg e.V.“ ist Dachverband für die im Haus ansässigen Mitgliedsvereine.

Ansprechpartnerinnen: literaturhaus-magdeburg.de/wir-im-literaturhaus/
Satzung

Arbeitsgemeinschaft Genealogie – Die Arbeitsgemeinschaft hat zum Ziel, familiengeschichtlich-genealogisch Interessierte zusammenzuführen, Kontakte untereinander und zu anderen Familienforscher*innen herzustellen sowie Unterlagen und Literatur zu sammeln, auszuwerten und zugänglich zu machen. Sprechstunde für Interessierte bei uns im Haus: jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (außer in den Sommermonaten).

Ansprechpartner: Ingo Schulz, ag.genealogie.magdeburg@gmail.com

Förderverein der Schriftsteller e.V. – Der 1992 gegründete Förderverein der Schriftsteller e.V. nimmt Aufgaben zur Förderung in Sachsen-Anhalt beheimateter Autor*innen und ihres gegenwärtigen literarischen Schaffens wahr. Der Verein organisiert unter anderem thematische Lesereihen in der Stadt und im Land sowie multimediale Leseevents. Der Förderverein der Schriftsteller trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr bei uns im Haus.

Ansprechpartner: Herbert Beesten, herb@herbertbeesten.de, Tel. 0152 2606 11 79

Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. – Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. betreibt im Interesse des Landes Lese- und Literaturförderung. Er widmet sich der jugendkulturellen Bildungs- wie der literarischen Nachwuchsarbeit und trägt zur Förderung und Verbreitung der Gegenwartsliteratur des Landes bei.

Büro Halle / Paracelsusstr. 2b: Sandra Heuchel, Telefon: 0345 78284210, E-Mail: info@fbk-lsa.de

Goethe-Gesellschaft Magdeburg – Die 1885 als „Verein von Goethe-Freunden und Goethe-Forschern“ gegründete Goethe-Gesellschaft widmet sich der Pflege und Verbreitung des Goetheschen Werkes sowie der Auseinandersetzung mit der deutschen und internationalen Kultur der Goethezeit im weiteren Sinne.

Immermann-Gesellschaft e.V. Magdeburg – Die Immermann-Gesellschaft ist eine Vereinigung, die gemäß ihrer Satzung „zur Pflege und Verbreitung des literarischen Erbes des Dichters, Schriftstellers, Dramatikers und Theaterleiters“ Immermann beitragen will und zu diesem Zweck Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Veranstaltungen und Diskussionen organisiert, die aber ebenso die Forschungs- und Publikationstätigkeit zu Leben und Werk Immermanns anregt.

Weitere Infos zu Carl Leberecht Immermann finden Sie hier: http://www.immermann.de/gesellschaft.html

Ansprechpartnerin: Katharina Schaare, immermanngesellschaft@gmx.de

Literarische Gesellschaft Magdeburg e.V. – Die LGM sieht sich durchaus in der Tradition der Mittwochsgesellschaft des 18. Jahrhunderts. Sie wendet sich mit ihren Veranstaltungen aber nicht nur an ihre Mitglieder, sondern auch an alle Einwohner*innen und Besucher*innen der Stadt. Neben den regelmäßigen Autorenlesungen und literarischen Vorträgen, finden auch die jährlich stattfindenden Sommer- und Weihnachtsfeste und vor allem unsere Literaturreisen, die meist weniger bekannte oder nicht so leicht erreichbare Spuren verfolgen, statt.

Ansprechpartnerin: Regine Steinwerth, ligemag@gmail.com, Telefon: 0176 20 67 48 58 (Elisabeth Horn)

Literarische Werkstatt des Friedrich-Bödecker-Kreises – Wer nicht nur für die Schublade schreibt, ist in der Schreibwerkstatt des Magdeburger Literaturhauses herzlich willkommen. In der Thiemstraße 7 treffen sich Menschen, die gerne schreiben und die wissen möchten, ob ihre Geschichten und Gedichte beim Publikum ankommen. Unter der fachkundigen Anleitung des Magdeburger Schriftstellers Torsten Olle werden Texte gelesen, gehört, analysiert, und zwar an jedem vierten Mittwoch des Monats von 16 bis 19 Uhr.

LiteraThiem – Das LiteraThiem ist eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren, deren Leidenschaft das kreative Schreiben ist. Wir stellen in der Gruppe unsere Texte vor und sprechen über Wirkung, Stil, Besonderheiten und geben Anregungen, wenn die Schreibenden diese wünschen. Das LiteraThiem trifft sich jeden dritten Montag ab 17 Uhr bei uns im Haus.

Ansprechpartnerin: Katharina Schaare, LiteraThiem@gmx.de

Schreibatelier Wortschätze – Die Welt ist eine Truhe voller Wörter und jeder Mensch nimmt sich seinen Wortschatz heraus . Eine Truhe, aus der auch die Wortschätze des Literaturhauses Magdeburg ihr Material entnehmen, um daraus in einem schöpferischen Prozess Neues zu gestalten und in die Schatztruhe der Welt zurückzugeben. Die Wortschätze sind kreative Frauen, die sich jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17:00 Uhr im Literaturhaus treffen und über ihre Texte austauschen.

Ansprechpartnerin: Stefanie Rusch, birkenring@gmx.de

Verein der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. „Willibald Pirckheimer“ – Er vereint Freund*innen schöner, neuer und alter Bücher und Graphiksammler. Einmal monatlich laden wir zu unseren öffentlichen Veranstaltungen ein, beispielsweise zu Vorträgen, Ausstellungen und Gesprächsabenden.

Ansprechpartnerin: Sigrid Wege, Telefon: 0178 8770244