Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche…
    • Sonderausstellung: Wort- und Bilderlust im Zeichen der Palme – Die Einbände der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Literaturwochen 2022
  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche…
    • Sonderausstellung: Wort- und Bilderlust im Zeichen der Palme – Die Einbände der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Literaturwochen 2022

Schmökern, schnacken, schmunzeln – Hanns H. F. Schmidt zum 85. Geburtstag

„Hanns H.F. Schmidt hat als Herausgeber tief gegraben. Regionales wird geboten, Unterhaltsames, Lehrreiches, Bewahrenswertes. Viele Namen und Orte, die genannt werden, zeugen davon. Und auch Niederdeutsches hat wieder seinen Platz“.…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 27. Juni 2022
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Die Katrin wird Soldat – zum 125. Geburtstag von Adrienne Thomas

Der Schriftstellerin Adrienne Thomas (24. Juni 1897 – 7. November 1980) gelang mit ihrem Roman „Die Katrin wird Soldat“ eine eindrückliche Schilderung der Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg und fügte damit…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 24. Juni 2022
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Lesung: Albrecht Franke „Ende der Welt“.

Freitag, 24. Juni 2022, 18.00 Uhr, Literaturhaus Magdeburg / Thiemstraße 7 Albrecht Franke und das Literaturhaus Magdeburg laden am Freitag, den 24. Juni 2022, ab 18.00 Uhr zur Manuskriptlesung „Ende…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 16. Juni 2022
  • Lesung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Neuer Termin für die Lesung mit Jenny Erpenbeck

Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 13. Juni 2022
  • Lesung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

„Die Erben des Paschas von Magdeburg“ auf der Langen Nacht der Wissenschaft Magdeburg 2022: „Science meets cultural education between Kazan, Magdeburg and Amman“

Ort: Mediathek der Hochschule Magdeburg-Stendal Zeit: 18:30 - 23.00 Uhr halbstündlich im Wechsel Film & Gespräch | Buchprojektvorstellung mit Autor*innen, Verleger und Musik von Moustafa Moustafa (Saz) Die .lkj) Sachsen-Anhalt…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 8. Juni 2022
  • Veranstaltung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 19 >>

Aktuelle Veranstaltungen

  1. VERSCHOBEN auf 3. August 2022 – Lesung im Lichthof der RegioCom | Jenny Erpenbeck: Kairos.

    5 Juli @ 19:00 - 20:30
  2. TREFF SCHREIBWERKSTATT | Schreibatelier Wortschätze.

    6 Juli @ 17:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Unser Haus ist wie folgt für Sie geöffnet:

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, sowie zu unseren Abendveranstaltungen.

Mit der 17. Landesverordnung, die seit dem 03. April gilt, sind die Zugangsbeschränkungen für unser Haus aufgehoben. Wir empfehlen aber weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie das Beachten weiterer Hygieneregeln.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Ihr Team des Literaturhauses

weitere Auskünfte: Tel: 0391/40 44 995
Mail: info@literaturhaus-magdeburg.de

Unterstützung

Ihnen gefallen unsere Angebote und Sie möchten uns unterstützen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit – vielen Dank!

Neueste Kommentare

  • Hanna Singer bei René Müller-Ferchland – Thüringer Autor mit Magdeburger Wurzeln

Galerie

Archive

Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum