Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über Uns
    • Geschichte
    • Trägerverein
    • Kulturschutzbund
    • Praktikum
  • Vereine
  • Veranstaltungen / Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • Angebot für Kinder und Jugendliche
    • stadtweite Projekte
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Kabinettausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Archiv und Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Über Uns
    • Geschichte
    • Trägerverein
    • Kulturschutzbund
    • Praktikum
  • Vereine
  • Veranstaltungen / Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • Angebot für Kinder und Jugendliche
    • stadtweite Projekte
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
    • Kabinettausstellungen
    • Sonderausstellungen
  • Archiv und Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise

Inge Meyer – eine Magdeburger Autorin (1929-2009)

Am 18. Januar 1929 wurde die Schriftstellerin Inge Meyer geboren, die vor allem aufgrund ihrer Kriminalerzählungen noch vielen im Gedächtnis ist. Die gebürtige Magdeburgerin begann ihre Berufskarriere in den 1950er…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 18. Januar 2021
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Die kleine Raupe Nimmersatt für zu Hause

Da ihr zur Zeit nicht zu uns ins Haus kommen könnt, habe ich mir überlegt, ein wenig zu euch nach Hause zu kommen. Wie immer wird es eine kleine Geschichte…

  • Lisa Südecum
  • Posted on 11. Januar 2021
  • Kinder und Jugendliche
  • 1 Kommentar
Weiterlesen

„Wir aber wollen keine Erdenklöße sein!“ – Gerhard Kahlo (29.12.1893-18.07.1974)

In Magdeburg geboren, schloss sich Kahlo dort nach dem Kriegsdienst der Künstlergruppe Die Kugel an. Er war auch einer der (feder-)führenden Köpfe der nahe stehenden Künstlergruppe „Wir Aber!“, welche noch…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 29. Dezember 2020
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Virtuelle Lesung des Schreibateliers Wortschätze

Wir verabschieden uns nun langsam vom alten Jahr und wünschen Ihnen eine gute Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! Dabei sollen uns die Geschichten und Gedichte des Schreibateliers Wortschätze…

  • Lisa Südecum
  • Posted on 17. Dezember 2020
  • Lesung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

„Die Kunst ist auch heute noch die wirksamste Propagandistin revolutionärer Ideen“ – Otto Bernhard Wendler (1895-1958)

Ein bedeutender regionaler Autor, der nicht nur heute Aufmerksamkeit verdient, ist Otto Bernhard Wendler – kurz OBW genannt. Eigentlich Lehrer war er u.a. auch als Kommunal- und Kulturpolitiker tätig. Er…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 10. Dezember 2020
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 >>

Anstehende Veranstaltungen

  1. Wird verschoben | Buchvorstellung | Simone Trieder: Sinti in der DDR. Vom schwierigen Alltag einer Minderheit.

    21 Januar @ 18:00 - 20:00
  2. Online| Lesung und Gespräch | Susanne-Luise Kreuzer und Ammar Awaniy: „Gute Menschen gibt es überall…“ – Flüchtende 1945/2015.

    25 Januar @ 17:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Bis zum 31. Januar geschlossen

Neueste Kommentare

  • Anja Dähne bei Online| Lesung und Gespräch | Susanne-Luise Kreuzer und Ammar Awaniy: „Gute Menschen gibt es überall…“ – Flüchtende 1945/2015.
  • Dagmar Ende bei Das unsterbliche Luderleben
  • Gisela Zander bei Heinz Glade zum 98. Geburtstag
  • Gisela Zander bei Die kleine Raupe Nimmersatt für zu Hause
  • Alles wird neu… bei Susanne-Luise Kreuzer mit „Familiengründe“ zu Gast im Literaturhaus

Galerie

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum