Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche…Heinz Glade, Robert Seitz und O.B. Wendler
    • Literatur verortet
    • Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche…Heinz Glade, Robert Seitz und O.B. Wendler
    • Literatur verortet
    • Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise

Herzlichen Glückwunsch zum Klopstockförderpreis!

Domenico Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren und wuchs in der Altmark auf. Mit dem Klopstock-Förderpreis wird er für seine vielbeachtete Nachwendegeschichte „Aus unseren Feuern“ ausgezeichnet. Den Literaturbeirat beindruckte Müllensiefens…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 17. März 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Bedeutende Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts: Marianne Immermann als Namenspatronin der Magdeburger Stadtbibliothek?

Marianne Immermann, Clara Schumann, Fanny Hensel, Katharina Diez und Elisabeth Grube – bedeutende und teilweise unbekannte Frauen sind das Thema der Literaturdiskussion, welche nächste Woche Samstag, dem 18. März ab…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 8. März 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Richards Tinnitus – Zum 72. Geburtstag von Wolfgang Domhardt (1951-2019)

Zwölf Jahre hat Wolfgang Domhardt die Idee seines Romans „Richards Tinnitus. Aus dem Leben einer Nachkriegsgeburt“ mit sich herumgetragen, ehe das Manuskript druckreif war. Der in Staßfurt geborene frühere Ingenieur…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 4. März 2023
  • Rückblick
  • keine Kommentare
Weiterlesen

ACHTUNG Lesung wird verschoben!

Krankheitsbedingt muss die morgige Lesung von Stefan Schwarz im HOT - Alte Bude leider verschoben werden. Einen neuen Termin gibt es aber auch schon: Stefan Schwarz kommt am Samstag, den…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 22. Februar 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Birgit Herkula (15.2.1960-7.2.2020)

Gegen Ende des Jahres 2022 wurde dem Literaturhaus der literarische Nachlass der Magdeburger Schriftstellerin und Herausgeberin Birgit Herkula (1960-2020) übergeben. Birgit Herkula, die zugleich Gründerin und jahrelang Leiterin der Schreibwerkstatt…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 15. Februar 2023
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 30 >>

Aktuelle Veranstaltungen

  1. TREFF SCHREIBWERKSTATT | Schreibatelier Wortschätze.

    5 April @ 17:00 - 19:00
  2. Lesung | Ulrike Draesner: Die Verwandelten.

    6 April @ 19:30 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen für Kinder

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10 bis 16 Uhr, sowie zu unseren Abendveranstaltungen.

Kontakt: 0391/4044995, info@literaturhaus-magdeburg.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Galerie

Archive

Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum