Das Literaturhaus Magdeburg bietet bereits für die Kleinsten an Buchstaben und Geschichten interessierten Kinder viele Veranstaltungen an.
Unter der Rubrik Schulterblick sind unsere Projekte und Veranstaltungen zu finden, die wir in Kooperation mit verschiedenen Partner:innen regelmäßig anbieten.
Besonders wichtig ist uns hierbei die Verankerung in unserem Stadtteil Buckau, aber auch in der Stadt selbst.
Literarische Werke von regionalen wie überregionalen Autor:innen stellen wir regelmäßig in unseren Kinderveranstaltungen für Kitas und Grundschulen vor. Gemeinsam mit Erich Kästner lassen wir die Zeit vor 100 Jahren für Grundschulkinder lebendig werden. Noch weiter zurück reisen wir mit einem Einblick in ein mittelalterliches Scriptorium. Für Kitas greifen wir gern die Jahreszeiten in unseren Veranstaltungen auf. Vom Schneeflockensammler im Winter bis Brisebraus im Herbst, wehen ständig bunte Geschichten durch unser Haus. Sie setzen sich aus einem Bilderbuchkino und jeweils einer thematisch passenden Bastelei und Spiel zusammen. Welche Bücher wir für Kitas aktuell vorstellen, seht ihr unter der Rubrik Ausblick.
Schon lange sind die zahlreichen bekannten wie unbekannten Sagen über die Geschichte der Stadt und ihre Geheimnisse Teil unserer Kinderveranstaltungen. Seit 2020 erkunden wir mit Kitas und Grundschulen die Orte, die in den Sagen aufgegriffen werden. „Die Sage vom Roten Horn“ gab unserem Stadtpark seinen Namen und der Spielplatz greift viele der Figuren auf, die in der Sage eine Rolle spielen und von den Kindern wiederentdeckt werden können.

Der berühmte Schelm Till Eulenspiegel machte an der Elbe Halt und die Bürgerinnen und Bürger forderten ihn auf, einen Streich zu spielen. Damals versammelte sich ein Großteil der Gemeinde auf dem heutigen Alten Markt, um seinen Flug über den Markt zu bestaunen, allerdings hob er nicht ab, sondern suchte das Weite, um in der nächsten Stadt seine Streiche zu spielen. Wir suchen nicht das Weite, sondern die Spuren, die noch heute von und über Till zu finden sind. Eine weitere Stadtsage erzählt die Geschichte der Schäfer am Magdeburger Dom, die einen großen Goldschatz am Ufer der Elbe gefunden haben.

Im September 2021 startete unsere neue Lesereihe für Familien mit Kindern ab fünf unter dem Namen „Literaturhäuschen Magdeburg“. Mindestens einmal pro Quartal bieten wir in unserem Haus Lesungen und mehr an. Den Anfang machte Simone Trieder aus Halle. Online war Danilo Pockrandt unser Gast, der ebenfalls in Halle lebt und gemeinsam mit den Kindern gezeichnet hat. Wir hoffen, euch in den nächsten Monaten und Jahren noch viele weitere schöne Vorlese-Erlebnisse zu ermöglichen. In unserem Rückblick schauen wir auf die vergangen Veranstaltungen zurück.

Während wir keine Kinder zu uns ins Haus einladen konnten, haben wir versucht, sie mit Bastelanleitungen und Spielen trotzdem ein wenig zu uns ins Literaturhäuschen zu holen. Die Raupe Nimmersatt, die kleine Fledermaus, die ihre Großeltern nicht besuchen konnte, Schneeflocken-Sammler und die Bildergeschichte „Der rote Regenschirm“ sind weiterhin für euch online verfügbar.