Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist ein wichtiges Anliegen für uns. Deshalb werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften von uns geschützt. Ein unbefugter Zugriff Dritter wird durch Nutzung moderner Techniken unterbunden. Angriffe auf diese Daten werden protokolliert und rechtlich verfolgt. Die nachfolgende Datenschutzerklärung können Sie jederzeit abspeichern und ausdrucken.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Literaturhaus Magdeburg e.V., Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg

Sie können sich jederzeit zum Thema Datenschutz mit uns per Email (info@literaturhaus-magdeburg.de) in Verbindung setzen.


I. Arten der Erhebung von Daten

1. Jeder Zugriff auf unsere Webseiten wird automatisch protokolliert („Log-Einträge“). Die Speicherung dient internen, systembezogenen Zwecken, sowie der Abwehr von unberechtigten Zugriffen Dritter. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Status-Meldung über erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Abruf bzw. Weiterleitung, Webbrowser und Systemkonfiguration. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Diese automatisch generierten Log-Einträge werden zur Gefahrenabwehr maximal 7 Tage gespeichert.

2. Die Webseite benutzt den Webanalysedienst „Matomo“ (vormals „Piwik“), welcher auf Ihrem Endgerät „Cookies“ speichert. Diese kleinen Textdateien beinhalten Nutzungsinformationen, die an unsere Server anonymisiert und mit gekürzter IP-Adresse weitergeleitet werden. Die Nutzungsinformationen dienen ausschließlich der fortwährenden Webseitenoptimierung. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Möchten Sie der Speicherung und Auswertung der durch die Cookies erzeugten Informationen widersprechen, können Sie jederzeit die untere Checkbox abhaken. Daraufhin wird auf Ihrem Gerät ein Opt-Out-Cookie gespeichert, wodurch eine weitere Nutzungsanalyse durch den Matomo-Analysedienst unterbunden wird. Beachten Sie auch, dass wir die „Do-Not-Track“ Einstellungen Ihres Browsers respektieren und bei Aktivierung dieser Funktion grundsätzlich keine Nutzungsanalyse stattfindet.

Widerspruch gegen die Matomo-Datenanalyse

3. Auf bestimmten Seiten kommen Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Auf diese Möglichkeit machen wir Sie gezielt ausmerksam.


II. Umgang mit personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite benutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten und nutzen diese um mit unseren Mitgliedern Kontakt aufzunehmen, zur Mitglieder- und Mitgliedsbeitragverwaltung, zum Versenden des Quartalsprogramms und Einladungen zur Jahreshauptversammlung. Hierzu zählen:

  • Name
  • Adresse
  • Email-Adresse
  • Telefonnummer

III. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir werden personenbezogene Daten nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sei denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt, wenn wir z.B. gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein sollten.


IV. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Auf unserer Webseite kommen zum Zwecke der Optimierung und Verbesserung der Nutzererfahrung vereinzelt Dienste und Inhalte von Dritten zum Einsatz. Durch den Abruf von Seiten mit Inhalten Dritter durch Ihren Browser werden technisch bedingt u.a. Ihre IP-Adresse an die Drittanbieter gesendet. Weiterhin können Drittanbieter Techniken wie unsichtbare Grafiken (Web-Beacons) oder Cookies einsetzen, die für statistische oder Marketingzwecke verwendet werden können. Hier können neben der IP-Adresse auch Informationen zum verwendeten Browser u. Betriebssystem, Webseitenverweise, Zeitpunkt des Angebotabrufs und Verweildauer erhoben und gespeichert werden.

1. Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst „Google Maps“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Neben der IP-Adresse können hier außerdem Standortdaten abhängig von den Browser- bzw. Mobilegeräteinstellungen erhoben und verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

2. Google Youtube Videos

Wir binden vereinzelt Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hier kann es durch den Abruf von Videos zu einer Profilbildung seitens des Anbieter kommen, um z.B. Video-Vorschläge für zukünftige Besuche der Plattform „Youtube“ zu realisieren.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


V. Betroffenenrechte

Im Falle eines wirksamen Identitätsnachweises haben Sie das Recht auf

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Übertragbarkeit/Portabilität
  • Einschränkung der Verarbeitung

Ihrer personenbezogenen Daten, sofern eine gesetzliche Vorschrift dem nicht entgegen steht.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften, falls diese zur Anwendung kommen.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Beschwerden wenden Sie bitte an:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Postfach 1947, 39009 Magdeburg

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender, personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.


VI. Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten oder dem Widerspruch gegen eine bestimmte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Literaturhaus Magdeburg e.V., Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg