EINE STADT FÜR ALLE – INITIATIVE WELTOFFENES MAGDEBURG
Im Rahmen der Aktionswoche organisiert das Literaturhaus gemeinsam mit Freunden & Kooperationspartnern Lesungen & Literaturveranstaltungen.
Im Rahmen der Aktionswoche organisiert das Literaturhaus gemeinsam mit Freunden & Kooperationspartnern Lesungen & Literaturveranstaltungen.
Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie […]
Traditionell vom 16. -27. Januar findet die Aktionswoche „Eine Stadt für alle – Weltoffenes Magdeburg“ statt. Das Literaturhäuschen Magdeburg lädt alle kleinen Magdeburger zu einer Online-Lesung ein. Vorlesen wird Anja […]
Online - Lesung & Gespräch mit dem Zeithistoriker und Migrationsforscher. Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung und der Stadtbibliothek Magdeburg - nach Voranmeldung unter webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de / oder 0391 540 […]
Die Literarische Werkstatt Magdeburg wird getragen vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., welcher sich vor allem der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Aber auch Schreibwerkstätten werden unter der […]
Es könnte nicht besser laufen für Tom Funke. Tom ist die deutsche Stimme des Hollywoodstars Bill Pratt, von dessen ersten Rollen an. Keiner spielt Helden mit dem gewissen Etwas besser […]
Unser nächstes Treffen am 02.02.2022 findet online statt. Anmeldungen zu einer Teilnahme sind über birkenring@gmx.de bis spätestens eine Stunde vorher möglich! Das Schreibatelier Wortschätze ist eine Schreibgruppe für Frauen, die […]
Für eine lebendige Gegenwartsliteratur in Sachsen-Anhalt… Der Förderverein der Schriftsteller e. V. möchte die Autoren aus Sachsen-Anhalt fördern, sie in der Öffentlichkeit bekannt machen und als Verein mit seinen Aktivitäten […]
Lesung & Gespräch: Die Abschlussveranstaltung der Kunstausstellung im Literaturhaus findet im Beisein des Künstlers statt. Thomas Ranft wird aus eigenen Texten lesen. Die künstlerische Auseinandersetzung von Thomas Ranft mit Hölderlins […]
Diese Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt! Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Genealogie, Ingo Schulz, widmet sich diesmal der Quellengattung der Personal- bzw. im engeren Sinne der Trauerschriften. Gemeinschaftsveranstaltung mit […]
Bereits zum Jahreswechsel 2019 / 2020 ist die Erzählung „Zwischen den Wegen – Sartins märchenhafte Suche“ veröffentlicht worden, in der mehrere neue Märchen durch die Erlebnisse des Jungen Sartin und […]
Die Wortschätze des Literaturhauses Magdeburg präsentieren ihre neuen Texte am Anfang dieses Jahres. Sie schenken einen Cocktail aus Krimi, Nachdenklichkeit, Erotik, Umweltgedanken und Fantasy ein; alles bestreut mit jeder Menge […]
Bei Kaffee und Tee besprechen wir unsere neuesten Texte und schreiben. Neulinge sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine kurze Mail an literathiem@gmx.de sowie über Süßigkeiten und Tee, wenn […]
Die Literarische Werkstatt Magdeburg wird getragen vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., welcher sich vor allem der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Aber auch Schreibwerkstätten werden unter der […]
Abschied und Ankunft - Die Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge HeymD 2021 l R: Beate Kunath l FSK: o. A. l 104 Min. Stefan Heym – Ein großer Humanist. Ein […]
„Die Papierfenster des Eremiten“ ist Immermanns erster Roman, der ihn als Romantiker ausweist. Damit ist er auch ein Vertreter jener Zeitepoche, in der wir besonders bei den Künstlern Aussteiger, Weltverweigerer […]
Das Schreibatelier Wortschätze ist eine Schreibgruppe für Frauen, die sich regelmäßig zu ihren Werkstatttreffen im Literaturhaus einfindet, um die erarbeiteten Texte vorzustellen und konstruktiv miteinander darüber zu diskutieren. Die dabei […]
Leberecht Schneege ist auf den Landstraßen um Magdeburg unterwegs. Er ist dort nicht allein, denn es ist die Zeit der Weltwirtschaftskrise in den späten Jahren der Weimarer Republik. Aber anders […]
Für eine lebendige Gegenwartsliteratur in Sachsen-Anhalt… Der Förderverein der Schriftsteller e. V. möchte die Autoren aus Sachsen-Anhalt fördern, sie in der Öffentlichkeit bekannt machen und als Verein mit seinen Aktivitäten […]