Die Pirckheimer Magdeburg laden ein: Einblicke in die Sammlung Neumann – Buchreihen als Spiegel des kulturellen Lebens in Deutschland des 20. Jahrhunderts

Unibibliothek Magdeburg Universitätsplatz 2, Magdeburg

Die Ute-und-Wolfram-Neumann-Stiftung ist vom bloßen Namen her wahrscheinlich vor allem in Expertenkreisen geläufig. Wenn man dagegen einige Titel der Buchreihen nennt, die als Neumann-Sammlung den Kern der Stiftung ausmachen, wird jeder Bücherfreund anerkennend nicken: Pandora, Piper, Weberschiffchen, Seemanns Bibliothek der Kunstgeschichte, Bücherei des Schocken-Verlags und nicht zuletzt die wohl bekannteste Reihe, die Insel-Bücherei. Zuhause ist […]

Lesung | Jan Kostka & Marcus Kaloff: „Allmählich wirst Du unser aller Schutzgeist.“ – Der Briefwechsel Otto Bernhard Wendlers mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern in den 1950er Jahren.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Der im März 2021 entdeckte Nachlass Otto Bernhard Wendlers enthält mehrere Mappen mit Briefen aus den Jahren 1951 bis 1957, die vor allem von Schriftstellerkolleginnen und -kollegen seines regionalen Umfelds stammen. Briefpartner waren bekannte Autoren, die damals am Anfang ihrer Karriere standen, wie Brigitte Reimann, Wolfgang Schreyer oder Reiner Kunze, aber auch heute in Vergessenheit […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Das LiteraThiem – Kreatives Schreiben und Schreibwerkstatt in Magdeburg.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bei Kaffee und Tee besprechen wir unsere neuesten Texte und schreiben. Neulinge sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine kurze Mail an literathiem@gmx.de sowie über Süßigkeiten und Tee, wenn du dich mit einem deiner Texte vorstellst! Gut wäre es, wenn du deinen Text mehrmals ausgedruckt mitbringen würdest. Selbstverständlich kannst du auch später als 17 […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Literarische Werkstatt

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Literarische Werkstatt Magdeburg wird getragen vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., welcher sich vor allem der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Aber auch Schreibwerkstätten werden unter der Federführung des FBK organisiert. In Magdeburg treffen sich einmal im Monat interessierte Menschen, um unter der Anleitung des Magdeburger Autors Torsten Olle eigene Texte zu […]

Frauenaktionstage | Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus.

Volksbad Buckau Karl-Schmidt-Straße 56, Magdeburg

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – drei Ikonen der DDR-Literatur. Waren sie Träumerinnen oder Macherinnen? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum sein könnten und die doch einiges verbindet: die Begeisterung für das Versprechen des Sozialismus, die Bereitschaft, den Traum vom neuen Menschen in ihrem Alltag, ihrer […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Schreibatelier Wortschätze.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Das Schreibatelier Wortschätze ist eine Schreibgruppe für Frauen, die sich regelmäßig im Monat zu ihren Werkstatttreffen im Literaturhaus einfindet, um die erarbeiteten Texte vorzustellen und konstruktiv miteinander darüber zu diskutieren. Die dabei entstandenen Wortschätze tragen wir gern mehrmals pro Jahr auf unseren musikalischen Lesungen in und um Magdeburg vor. Wir legen Wert darauf, auch Anfängerinnen […]

VEREINSTREFF | Förderverein der Schriftsteller.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Für eine lebendige Gegenwartsliteratur in Sachsen-Anhalt… Der Förderverein der Schriftsteller e. V. möchte die Autoren aus Sachsen-Anhalt fördern, sie in der Öffentlichkeit bekannt machen und als Verein mit seinen Aktivitäten noch besser wahrgenommen werden. Er ist sehr daran interessiert, jüngere Mitglieder zu gewinnen, um die Breite der literarischen Darstellungsarten abbilden zu können. Der Verein kann […]

Frauenaktionstage | Svenja Gräfen: Radikale Selbstfürsorge Jetzt. Eine feministische Perspektive.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

In ihrem Spiegel-Bestseller macht Svenja Gräfen deutlich, warum wir Self-Care dringend brauchen und wie wir damit anfangen können. Statt um Optimierung oder die perfekte Yoga-Pose geht es um echte Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, losgelöst von der Wellness-Industrie und fern von #GoodVibesOnly. Ein Guide, der keine leeren Versprechungen, sondern tatsächlich Mut […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | LiteraThiem: Schreibmarathon im Literaturhaus von 09 – 16 Uhr (nur in Präsenz).

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Regeln: Jeder bringt eine Schreibaufgabe mit. Jeder schreibt 30 Minuten einen Text zur Aufgabe, zu einer Inspiration oder einen Text weiter. Es ist nicht erlaubt, alte Texte zu überarbeiten. Es muss etwas Neues entstehen. Nach der Schreibzeit liest jeder seinen Text vor, wenn sie oder er möchte. Danach gibt es eine kurze Pause und […]

Lesung der LGM | Die Magdeburger Stadtführerinnen: „Nicht der Geist allein, das Herz sei frei“.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Anlässlich der Frauenaktionstage lädt die Literarische Gesellschaft Magdeburg e.V. in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellungsfragen zur Lesung "Nicht der Geist allein, das Herz sei frei" interessierte Gäste ein: Aus dem literarischen Fundus der Louise Aston lesen die Magdeburger Stadtführerinnen Ursula Hartmann, Iris Hildebrandt und Gisela Opitz. Karten zum Preis von 5€ sind in der Buchhandlung […]

Stammtisch der AG Genealogie

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Erörterung der Vereinsarbeit (u. a. Jahresbericht des Vorsitzenden, Bericht der Schatzmeisterin, Vorbereitung der Ausstellungen 2023, organisatorische und finanzielle Planung für das Jahr 2023

Premiere „Check den Hassel“ – soziokulturelle Führung rund um den Hassel

Der Hasselbachplatz und sein Umfeld ist schon seit über 100 Jahren der Treff- und Kreuzungspunkt der Magdeburger und des Stadtverkehrs, zugleich auch dichtbewohntes urbanes gründerzeitliches Wohn-quartier. Generationen haben hier gelebt, sich getroffen, umgestiegen, Restaurants besucht, in Bars gefeiert, für seine Einstellung demonstriert, eingekauft und Ärzte besucht. In der von Herbert Beesten entwickelten und präsentierten Führung […]

Ü 50 Poetry Slam Workshop

kreALTiv Brandenburger Straße 9, Magdeburg

Ü50, … performt eure Themen und Texte auf der Bühne!Was!? Poetry-Slam ist nur etwas für junge Menschen? Von wegen! Der Poetry-Slam-Erfinder Marc Kelly Smith ist schon Ü70 und noch aktiv!Wer vorher in ein „Trainingslager“ möchte, kann im kreALTiv-Labor am Freitag 17.3. ab 16 Uhr u. weiter am Sa. 18.3.23 ab 10 Uhr in MD, Brandenburger […]

Ü 50 Poetry Slam Workshop

kreALTiv Brandenburger Straße 9, Magdeburg

Ü50, … performt eure Themen und Texte auf der Bühne!Was!? Poetry-Slam ist nur etwas für junge Menschen? Von wegen! Der Poetry-Slam-Erfinder Marc Kelly Smith ist schon Ü70 und noch aktiv!Wer vorher in ein „Trainingslager“ möchte, kann im kreALTiv-Labor am Sa. 18.3.23 ab 10 Uhr in MD, Brandenburger Str.9 an einem Ü50-Poetry-Slam-Workshop teilnehmen, ist aber nicht […]

Literaturdiskussion der Immermann-Gesellschaft | Frauen im 18. und 19. Jahrhundert: Marianne Immermann als Namenspatronin der Stadtbibliothek (?)

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Marianne Immermann, Clara Schumann, Fanny Hensel, Katharina Diez und Elisabeth Grube – bedeutende und teilweise unbekannte Frauen sind das Thema der Literaturdiskussion. Die Zuschauer sind eingeladen, mitzudiskutieren. Wie war die Stellung der Frau zu dieser Zeit? Wie konnten sie als Künstlerinnen bestehen und an die Öffentlichkeit kommen? Welche Schwierigkeiten hatten sie zu überwinden? Nach einem […]

LiteraThiem on tour: Auftritt auf dem Flohmarkt vom Theaterpack in Leipzig

Theaterpack Leipzig Kohlgartenstraße 51, Leipzig

Jetzt wird die Bühne des Theaterpack aufgemischt, denn das LiteraThiem bringt neueste Texte direkt aus Magdeburg mit. Die Besonderheit: Spontan entstehen gemeinsam mit dem Publikum Texte, die zu Gegenständen passen, die auf dem Flohmarkt verkauft werden. Ob Großmutters Schmuckstück, geliebter Gameboy oder Klimbim – das LiteraThiem hilft bei der Texterstellung und bringt Texte, die so […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Das LiteraThiem – Kreatives Schreiben und Schreibwerkstatt in Magdeburg.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bei Kaffee und Tee besprechen wir unsere neuesten Texte und schreiben. Neulinge sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine kurze Mail an literathiem@gmx.de sowie über Süßigkeiten und Tee, wenn du dich mit einem deiner Texte vorstellst! Gut wäre es, wenn du deinen Text mehrmals ausgedruckt mitbringen würdest. Selbstverständlich kannst du auch später als 17 […]

Newroz für alle – Kinder-Literaturfrühling

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

»Newroz für alle!« Kinder-Literaturfrühling persisch-kurdisch-deutschKinder hören, singen und schmecken das Neujahrsfest Newroz. Viele Völker im Nahen und Mittleren Osten feiern ihr Newroz-Fest am 21. März. Mit persisch-kurdisch-deutscher Kinderliteratur entdecken wir dieses Frühlingsfest in Magdeburg. Es lesen und singen Helîn Ahmad und Masoumeh Ahmadi. Eine Veranstaltung im Rahmen der Antirassismuswochen in Magdeburg 2023.Veranstalter: Institute for Caucasica-, […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Literarische Werkstatt.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Literarische Werkstatt Magdeburg wird getragen vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., welcher sich vor allem der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Aber auch Schreibwerkstätten werden unter der Federführung des FBK organisiert. In Magdeburg treffen sich einmal im Monat interessierte Menschen, um unter der Anleitung des Magdeburger Autors Torsten Olle eigene Texte zu […]

Frauenaktionstage | Beate Kunze: Und dennoch liebe ich dich…

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bereits 2019 war die Autorin Beate M. Kunze zu Gast im Literaturhaus Magdeburg, nun begeistert die ehemalige Krankenschwester, deren Wirkungskreis Magdeburg gewesen ist, mit ihren neuesten Büchern: Eine Bemerkung, es würde viel mehr über Frauen als über Männer geschrieben, ließ die Autorin aufhorchen. „Es war eine Herausforderung für mich, das zu widerlegen. Zumindest in meinen […]