TREFF SCHREIBWERKSTATT | Literarische Werkstatt.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Literarische Werkstatt Magdeburg wird getragen vom Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V., welcher sich vor allem der Lese- und Literaturförderung von Kindern und Jugendlichen widmet. Aber auch Schreibwerkstätten werden unter der Federführung des FBK organisiert. In Magdeburg treffen sich einmal im Monat interessierte Menschen, um unter der Anleitung des Magdeburger Autors Torsten Olle eigene Texte zu […]

Fahrradschnitzeljagd – Ein Ausflug mit der Familie oder Freunden durch die Stadt

Wir sind dieses Jahr bei der 3. Ausgabe der Fahrrad-Schnitzeljagd der Magdeburger Radkultur mit einer kleinen Aktion auf unserem Hof mit dabei und eine der insgesamt 16 Stationen. Mit dem Fahrrad kann von Aktion zu Aktion gefahren werden und bei vielfältigen Spielen und Aktivitäten die Stadt und das Thema Fahrradfahren und Natur noch einmal auf […]

Tina Pruschmann: Bittere Wasser.

Circusmuseum Brauereistraße 2, Magdeburg

Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das Mädchen nach Tann ins Erzgebirge verschickt, zur Oma, in deren Kneipe die Männer vom Uranbergwerk ihre Extrazuteilungen versaufen, ehe sie früh an radioaktiver Vergiftung, der […]

Lesung von Herbert Karl von Beesten industriekultur > transformationen

Stadtbibliothek Magdeburg Breiter Weg 109, Magdeburg

Herbert Karl von Beesten liest am Montag, 5. Juni 23 ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek aus seinem Blog zum aktuellen Stadtgespräch „Intel-Ansiedlung“. Hoffnungen, Skepsis, Freude, Visionen, Sorgen, Euphorie, Bedenken und Zukunftsrausch der Magdeburgerund Magdeburgerinnen begleiten den Entwicklungsprozess der Landeshauptstadt Magdeburg durch die geplante Ansiedlung von mehreren intel-Chip-Fabriken.Wird die Stadtgesellschaft sich dadurch verändern? Die Menschen […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Schreibatelier Wortschätze.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Das Schreibatelier Wortschätze ist eine Schreibgruppe für Frauen, die sich regelmäßig im Monat zu ihren Werkstatttreffen im Literaturhaus einfindet, um die erarbeiteten Texte vorzustellen und konstruktiv miteinander darüber zu diskutieren. Die dabei entstandenen Wortschätze tragen wir gern mehrmals pro Jahr auf unseren musikalischen Lesungen in und um Magdeburg vor. Wir legen Wert darauf, auch Anfängerinnen […]

Eröffnung der 32. Magdeburger Literaturwochen „Ein Lied in allen Dingen“ | Anna Blume oder der Ton macht die Musik – mit Ines Lacroix und Mathi Engel

Theater an der Angel Zollstraße 19, Magdeburg

Zur Eröffnung der Magdeburger Literaturwochen 2023 hält Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt das Grußwort (angefragt). Einführende Worte spricht Jan Kubon, Musiker und Musikjournalist. Eine Einladung vom Bibliothekar Carl Sammel, wer kann die schon ausschlagen? Nachdem er Frau Blume den Aufstieg in Thalias Welten ermöglicht hat, ist es recht einsam um ihn herum […]

Ausstellungseröffnung | Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Drei Tornados, Hanns Eisler Chor, Karls Enkel, Lokomotive Kreuzberg, Oktoberklub, Gerulf Pannach, Barbara Thalheim, Ton Steine Scherben – Namen von Künstlern und Gruppen, die für die politisierten Musikszenen der 70er und 80er Jahre in Ost- und Westberlin stehen. Eine Mauer stand zwischen ihnen, es gab Gegensätze, aber auch Kontakte und Gemeinsamkeiten. Dass die Welt […]

VEREINSTREFF | Förderverein der Schriftsteller.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Für eine lebendige Gegenwartsliteratur in Sachsen-Anhalt… Der Förderverein der Schriftsteller e. V. möchte die Autoren aus Sachsen-Anhalt fördern, sie in der Öffentlichkeit bekannt machen und als Verein mit seinen Aktivitäten noch besser wahrgenommen werden. Er ist sehr daran interessiert, jüngere Mitglieder zu gewinnen, um die Breite der literarischen Darstellungsarten abbilden zu können. Der Verein kann […]

MAGNETIZDAT DDR. Magnetband-Untergrund Ost 1979-1990: Die Autoren und Herausgeber im Gespräch mit Annett Gröschner

Feuerwache Magdeburg Halberstädter Straße 140, Magdeburg

Im letzten Jahrzehnt der DDR fanden Punk und seine experimentellen Verästelungen in Post-Punk, New Wave, Elektronischer Musik und Avantgarde-Rock und -Pop auch in dem stillen Land ihre Hörer. Wer hörte, wollte oft aber auch mehr: »Magnetizdat DDR« erzählt, wie aus Konsumenten schnell Produzenten wurden und DDR-weit eine sich selbst verlegende Kassettentäter-Szene entstand, der Magnetbanduntergrund. Beziehungsweise […]

Schreibworkshop für Kinder & junge Leute: Finde deine Stimme! – Heute: Die Kunst des gesprochenen Wortes. Was ist Spoken Word Art?

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Sind da Gedanken in dir, die du nicht in Worte fassen kannst? Zeigt ein Songtext besser, was du fühlst, als du selbst und du möchtest das auch können? Im Workshop „Finde deine Stimme!“ helfe ich dir, deinen eigenen Themen auf die Spur zu kommen, die richtigen Bilder zu finden für das, was du sagen wirklich […]

Jana Heinicke: Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Superheldinnen des Alltags, sanft, geduldig, liebevoll: Mutterschaft gilt noch immer als das größte Glück und die wahre Erfüllung im Leben einer Frau. Kein Wunder, dass dieses hohe Ideal Erwartungen weckt und dass uns jede Abweichung davon wie Scheitern vorkommt. Als die Autorin Jana Heinicke Mutter wird, könnte der emotionale Spagat zwischen Vorstellung und Realität nicht […]

Konzertlesung mit anschließender Vernissage | Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt mit Maximilian Murmann und Marius Moritz

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129, Magdeburg

Die Graphic Novel (Voland & Quist, 2021) verfolgt den Werdegang des weltberühmten Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis zu dem Jahr 1980, als er auf Druck der sowjetischen Regierung mit seiner Familie nach Wien emigrierte. Auf Grundlage jahrelanger Recherchen zeichnet der estnische Comickünstler Joonas Sildre in kurzen Episoden das stimmungsvolle Portrait eines bescheidenen, […]

Tobias Friedrich: Der Flussregenpfeifer, musikalische Begleitung Francesco Wilking

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt von den Nationalsozialisten, die aus […]

TREFF SCHREIBWERKSTATT | Das LiteraThiem – Kreatives Schreiben und Schreibwerkstatt in Magdeburg.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bei Kaffee und Tee besprechen wir unsere neuesten Texte und schreiben. Neulinge sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine kurze Mail an literathiem@gmx.de sowie über Süßigkeiten und Tee, wenn du dich mit einem deiner Texte vorstellst! Gut wäre es, wenn du deinen Text mehrmals ausgedruckt mitbringen würdest. Selbstverständlich kannst du auch später als 17 […]

Familienlesung zum Weltkindertag | Christina Röckl: Kaugummi verklebt den Magen – ein nicht ganz so wahres Buch

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

 Die Leipziger Autorin und Illustratorin Christina Röckl gewann bereits 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Debüt „Und dann platzt der Kopf“, sowie den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse. Mit buntem Wirbel und Sound stellt sie ihr interaktives Bilderbuchkino „Kaugummi verklebt den Magen – ein nicht ganz wahres Buch“ im Literaturhäuschen vor. Verlag Kulturstifter über das Buch: […]

Schreibworkshop für Kinder & junge Leute: Finde deine Stimme! – Heute: Finde dein Thema. Wirklich originelle Texte schreiben

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Sind da Gedanken in dir, die du nicht in Worte fassen kannst? Zeigt ein Songtext besser, was du fühlst, als du selbst und du möchtest das auch können? Im Workshop „Finde deine Stimme!“ helfe ich dir, deinen eigenen Themen auf die Spur zu kommen, die richtigen Bilder zu finden für das, was du sagen wirklich […]

Andreas Dorau und Gereon Klug: Die Frau mit dem Arm.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

It‘s showtime! Sie gehen wieder auf Tour - Andreas Dorau und sein Vorleser Gereon Klug! Denn Andreas Dorau und Sven Regener haben es wieder getan: ein Buch geschrieben, eine Fortsetzung des Indie-Bestsellers „Ärger mit der Unsterblichkeit“. Genauso lustig, genauso lehrreich, genauso brillant: „Die Frau mit dem Arm“. Und da Andreas Dorau bei Lesungen nicht so […]

Lesung/Talk/ Konzert: Metallischer Dreiklang mit Nikolai Okunew, Jan Kubon und der Band roar! machine

Gröninger Bad Gröninger Straße 2, Magdeburg

Magdeburg war in den 80er Jahren nicht nur Zentrum des Schwermaschinenbaus, sondern auch des schweren und lauten Rock´n Rolls. Ein guter Grund für die Magdeburger Literaturwochen sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben. Einen ganzen Abend wird es um die Subkultur der Heavy Metal Szene in der damaligen DDR gehen. Der Autor und Pophistoriker Nikolai […]

10. Magdeburger Kulturnacht | Literaturhaus im Petit ami…

Petit ami Breiter Weg 35, Magdeburg

Kultur auf breiten Wegen ist das Motto der 10. Magdeburger Kulturnacht. Im Petit Ami ist das Literaturhaus Magdeburg mit dabei und präsentiert eine Szenische Lesung zu Juli Zehs “Corpus Delicti” mit Thomas Wiesenberg. Juli Zeh entwirft in ihrem stretibaren Erfolgsroman eine Gesellschaft, in der Gesundheit Staatsziel geworden ist. Die Welt der jungen Biologin Mia Holl […]

Herbert Karl von Beesten: Der, der zwischen Texten und Sprechgesang gratwandelt!

Bücherkiste Breiter Weg 29, Magdeburg

Szenische Lesung mit Texten aus der Bücherkiste und eigenen Texten Gratwandelnd zwischen eigenen, seit 2007 in Magdeburg entstandenen Texten und Literatur von DDR-Verlagen aus den Regalen von Peter Sodanns Bücherkiste am Magdeburger Breiten Weg, untersucht die Kunstfigur ‚Herbert Karl von Beesten‘ – kurz HKvB – Ähnlichkeiten und Gegensätze. Neben aktuellen Themen wie die Intel-Ansiedlung, stellt […]