Lesung | Tessa Korber: Alte Freundinnen.

Volksbad Buckau Karl-Schmidt-Straße 56, Magdeburg

Im Alter zusammenziehen – für die vier Freundinnen Franziska, Annabel, Nora und Luise war das ein Traum, seit sie sich kennen. Jetzt, in ihren Sechzigern angelangt, scheint für alle die Zeit gekommen, in Franziskas Elternhaus auf dem Land ihre WG zu wagen. Doch hält ihre alte Freundschaft die neue Nähe aus? Wie werden sie zurechtkommen […]

Film: Lieber Thomas, anschließend Gespräch mit MARION BRASCH.

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Das Leben von Thomas Brasch ist eng mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft. In der DDR konnte der Künstler nicht bleiben. Im Westen wollte er nicht sein. Inspiriert von Braschs Werk erzählt der Film von den umkämpften Welten im Leben eines radikal Unangepassten: von Braschs Hassliebe zu seinem Vater, von der tiefen Zuneigung zu […]

Eröffnung der 32. Magdeburger Literaturwochen „Ein Lied in allen Dingen“ | Anna Blume oder der Ton macht die Musik – mit Ines Lacroix und Mathi Engel

Theater an der Angel Zollstraße 19, Magdeburg

Zur Eröffnung der Magdeburger Literaturwochen 2023 hält Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt das Grußwort (angefragt). Einführende Worte spricht Jan Kubon, Musiker und Musikjournalist. Eine Einladung vom Bibliothekar Carl Sammel, wer kann die schon ausschlagen? Nachdem er Frau Blume den Aufstieg in Thalias Welten ermöglicht hat, ist es recht einsam um ihn herum […]

Ausstellungseröffnung | Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Drei Tornados, Hanns Eisler Chor, Karls Enkel, Lokomotive Kreuzberg, Oktoberklub, Gerulf Pannach, Barbara Thalheim, Ton Steine Scherben – Namen von Künstlern und Gruppen, die für die politisierten Musikszenen der 70er und 80er Jahre in Ost- und Westberlin stehen. Eine Mauer stand zwischen ihnen, es gab Gegensätze, aber auch Kontakte und Gemeinsamkeiten. Dass die Welt […]

MAGNETIZDAT DDR. Magnetband-Untergrund Ost 1979-1990: Die Autoren und Herausgeber im Gespräch mit Annett Gröschner

Feuerwache Magdeburg Halberstädter Straße 140, Magdeburg

Im letzten Jahrzehnt der DDR fanden Punk und seine experimentellen Verästelungen in Post-Punk, New Wave, Elektronischer Musik und Avantgarde-Rock und -Pop auch in dem stillen Land ihre Hörer. Wer hörte, wollte oft aber auch mehr: »Magnetizdat DDR« erzählt, wie aus Konsumenten schnell Produzenten wurden und DDR-weit eine sich selbst verlegende Kassettentäter-Szene entstand, der Magnetbanduntergrund. Beziehungsweise […]

Konzertlesung mit anschließender Vernissage | Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt mit Maximilian Murmann und Marius Moritz

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129, Magdeburg

Die Graphic Novel (Voland & Quist, 2021) verfolgt den Werdegang des weltberühmten Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis zu dem Jahr 1980, als er auf Druck der sowjetischen Regierung mit seiner Familie nach Wien emigrierte. Auf Grundlage jahrelanger Recherchen zeichnet der estnische Comickünstler Joonas Sildre in kurzen Episoden das stimmungsvolle Portrait eines bescheidenen, […]

Tobias Friedrich: Der Flussregenpfeifer, musikalische Begleitung Francesco Wilking

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt von den Nationalsozialisten, die aus […]

Familienlesung zum Weltkindertag | Christina Röckl: Kaugummi verklebt den Magen – ein nicht ganz so wahres Buch

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

 Die Leipziger Autorin und Illustratorin Christina Röckl gewann bereits 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Debüt „Und dann platzt der Kopf“, sowie den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse. Mit buntem Wirbel und Sound stellt sie ihr interaktives Bilderbuchkino „Kaugummi verklebt den Magen – ein nicht ganz wahres Buch“ im Literaturhäuschen vor. Verlag Kulturstifter über das Buch: […]

Andreas Dorau und Gereon Klug: Die Frau mit dem Arm.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

It‘s showtime! Sie gehen wieder auf Tour - Andreas Dorau und sein Vorleser Gereon Klug! Denn Andreas Dorau und Sven Regener haben es wieder getan: ein Buch geschrieben, eine Fortsetzung des Indie-Bestsellers „Ärger mit der Unsterblichkeit“. Genauso lustig, genauso lehrreich, genauso brillant: „Die Frau mit dem Arm“. Und da Andreas Dorau bei Lesungen nicht so […]

Lesung/Talk/ Konzert: Metallischer Dreiklang mit Nikolai Okunew, Jan Kubon und der Band roar! machine

Gröninger Bad Gröninger Straße 2, Magdeburg

Magdeburg war in den 80er Jahren nicht nur Zentrum des Schwermaschinenbaus, sondern auch des schweren und lauten Rock´n Rolls. Ein guter Grund für die Magdeburger Literaturwochen sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben. Einen ganzen Abend wird es um die Subkultur der Heavy Metal Szene in der damaligen DDR gehen. Der Autor und Pophistoriker Nikolai […]

Herbert Karl von Beesten: Der, der zwischen Texten und Sprechgesang gratwandelt!

Bücherkiste Breiter Weg 29, Magdeburg

Szenische Lesung mit Texten aus der Bücherkiste und eigenen Texten Gratwandelnd zwischen eigenen, seit 2007 in Magdeburg entstandenen Texten und Literatur von DDR-Verlagen aus den Regalen von Peter Sodanns Bücherkiste am Magdeburger Breiten Weg, untersucht die Kunstfigur ‚Herbert Karl von Beesten‘ – kurz HKvB – Ähnlichkeiten und Gegensätze. Neben aktuellen Themen wie die Intel-Ansiedlung, stellt […]

Krimicouch mit Bernd Kaufholz und dem Saxofon-Quintett „KONsaxtett“

Atrium des MVZ "Altstadtquartier" Max-Otten-Straße 14, Magdeburg

Herzlich willkommen sind all jene, die einen spannungsreichen Abend in besonderer Atmosphäre erleben möchten. Eingeladen sind hierzu der Journalist und Autor Bernd Kaufholz und das Saxofonquintett „KONsaxtett“ mit Jessica Preiß, Beate Brinkers, Niklas Lill und Christian Döhler unter Leitung von Thomas Walter Maria, dem Arrangeur des Ensembles. Bernd Kaufholz hat zahlreiche authentische Kriminalfälle unserer Region […]

Vlady Bystrov und Heinz-Dieter Vonau: Gottfried Benn – die Zeit im Rhythmus immer wiederkehrender Beliebigkeiten

Stadtbibliothek Magdeburg Breiter Weg 109, Magdeburg

Benn, Geist der City, synkopischer Rhythmus im faszinierenden Aufruhr der Sprache. Ein Mediziner seziert seine Umwelt bis ins kleinste Detail; analysiert das menschliche Verhalten bis auf den Grund des trüben Bodens. Bringt Licht in dunkelste Ecken, zu geistiger Klarheit reifend. Das Gesetz seiner Dichtung: rhythmische Bewegung, ausgewogen im Sinn der entstehenden Klangfarben. Manche seiner Wortkreationen […]

VERSCHOBEN! Lesekonzert mit Torsten Olle und Wolfram Hille: Bob Dylan ON THE ROAD – FOREVER YOUNG

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bob Dylan hat nie ein Comeback gebraucht, er war immer da. Torsten Olle und Wolfram Hille präsentieren in ihrem Lesekonzert Impressionen von vielen Konzerten mit Dylan, ein höchst vergnügliches Interview und natürlich jede Menge unverwechselbarer Songs. Dylan hat nie getan, was seine Fans von ihm erwartet haben. Wollten sie den Protestsänger, bekamen sie den Rockmusiker, […]

Ann Stowasser: Wir werden Helden sein

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

West-Berlin, 1980: Zwischen Musik und Liebe sucht eine junge Frau ihren Weg.  Als ihr Freund Robert aus der Münsterländer Provinz nach West-Berlin geht, wirft die behütete Jenny ihre Pläne fürs Lehramtsstudium über Bord und folgt ihm. Statt der großen Liebe erlebt sie jedoch einen Berliner Alltag mit Klo auf halber Treppe, Punks und einem rauen […]

Sascha Lange: Lesetour Depeche Mode – Live

Feuerwache Magdeburg Halberstädter Straße 140, Magdeburg

Sascha Lange stellt das neue, große, umfassende Buch Depeche Mode LIVE vor. Eine unterhaltsame Lesung voller Geschichten aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte, mit vielen Bildern. Depeche Mode begeistern seit Jahrzehnten auf ihren Konzerten weltweit mehrere Generationen von Fans, von der Band selbst der Black Swarm genannt. Doch wie kam es dazu, dass Depeche Mode aus einem […]

*** ENTFÄLLT – WIRD VERSCHOBEN! *** Nikola Materne, Christiane Hagedorn und Martin Schulz präsentieren: Her Song

Forum Gestaltung Brandenburger Straße 10, Magdeburg

Eine musikalisch-theatralische Hommage an berühmte Songwriterinnen. Kreative Musikerinnen, charismatische Persönlichkeiten, kämpferische Frauen, fantasievolle Künstlerinnen wie Björk, Nina Hagen, Lady Gaga, Abbey Lincoln und Judith Holofernes – Diese stehen stellvertretend für alle Komponistinnen, die die Pop- und Jazzmusik mit ihren Songs und ihren schillernden Künstlerpersönlichkeiten geprägt haben, auf der Bühne wie im Studio, als Writerinnen für […]

Die Höflichen Musiker:innen

Sparkasse MagdeBurg Lübecker Straße 126, Magdeburg

Mit geladenen Kulis und spitzen Zungen möchten die Künstler:innen dem Publikum ihre Texte zu Gehör bringen, zum Lachen, Träumen und Nachdenken anregen – oder in die Welten der Poesie entführen. Es lesen: Sandy Gärtner, Jessica Denecke, Leonard Schubert und Lars Johansen. Am Klavier: Jessica Denecke Foto Die Höflichen © ... Eintritt: VVK 6 Euro, AK […]

Abschluss der 32. Magdeburger Literaturwochen | Dirk von Lowtzow: Ich tauche auf

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach seinem gefeierten Debüt »Aus dem Dachsbau«, das mit dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet wurde, erzählt TOCOTRONIC-Sänger Dirk von Lowtzow von einem Jahr des äußeren Stillstands und des inneren Aufruhrs. Musiker*innen treten nicht mehr auf, Alben werden verschoben, Galerien, Kinos und Museen geschlossen, die Menschen sind auf die eigenen vier Wände und sich selbst […]

32. Magdeburger Literaturwochen: Nikola Materne, Christiane Hagedorn und Martin Schulz präsentieren: Her Song

Forum Gestaltung Brandenburger Straße 10, Magdeburg

Eine musikalisch-theatralische Hommage an berühmte Songwriterinnen. Kreative Musikerinnen, charismatische Persönlichkeiten, kämpferische Frauen, fantasievolle Künstlerinnen wie Björk, Nina Hagen, Lady Gaga, Abbey Lincoln und Judith Holofernes – Diese stehen stellvertretend für alle Komponistinnen, die die Pop- und Jazzmusik mit ihren Songs und ihren schillernden Künstlerpersönlichkeiten geprägt haben, auf der Bühne wie im Studio, als Writerinnen für […]