Lesung | Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy, Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie […]

Literaturhäuschen | Lesung mit Jörg Hilbert: Coco Stolperbein.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Frau Richtig und Herr Wichtig leben friedlich und freundlich nebeneinanderher – alles hat seine Ordnung: Der Rasen gestutzt, das Auto richtig geparkt, sauber ist es sowieso. Bis eines Tages das […]

Frauenaktionstage | Carolin Würfel: Drei Frauen träumten vom Sozialismus.

Volksbad Buckau Karl-Schmidt-Straße 56, Magdeburg

Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander – drei Ikonen der DDR-Literatur. Waren sie Träumerinnen oder Macherinnen? In ihrem atmosphärischen Porträt zeigt Carolin Würfel drei Schriftstellerinnen, die im Temperament unterschiedlicher kaum […]

Frauenaktionstage | Beate Kunze: Und dennoch liebe ich dich…

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bereits 2019 war die Autorin Beate M. Kunze zu Gast im Literaturhaus Magdeburg, nun begeistert die ehemalige Krankenschwester, deren Wirkungskreis Magdeburg gewesen ist, mit ihren neuesten Büchern: Eine Bemerkung, es […]

Lesung | Ulrike Draesner: Die Verwandelten.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, die anderen beibringt, wie Kinder zu erziehen sind, doch über das Wichtigste, was sie verloren hat, niemals spricht. Eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den […]

Lesung | Der Schriftsteller und Historiker ROBERT GORDIAN (1938-2017) und sein Roman über OTTO I. und seine Zeit in Magdeburg: ABGRÜNDE DER MACHT, vorgestellt von seiner Lebensgefährtin Ellen Spaniel.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Geboren in Oebisfelde, studierte Robert Gordian Journalistik und Geschichte und arbeitete als Fernsehredakteur, Theaterdramaturg, Hörspiel- und TV-Autor. Seit den neunziger Jahren verfasste er historische Romane und Erzählungen, vorwiegend zur Antike […]

Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Einwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, dann […]

Lesung | Judith Kleibs: Königinnenreich.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Zwei junge Frauen treffen in einem Park aufeinander - so beginnt ihre gemeinsame Suche nach dem eigenen Leben. Einem Leben ohne Verpflichtungen, ohne Verzicht, ohne Kompromiss. Dabei wechseln Schlafplätze, Begegnungen […]

Lesung | Jens Rachut: Der mit der Luft schimpft

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Lyrik-Punk im Schauspielhaus Jens Rachut hat durch Bands mit seltsamen Namen wie „Dackelblut“ oder „Oma Hans“ Punkrock-Geschichte geschrieben. Seine Musik hat Generationen von deutschsprachigen Bands beeinflusst. Jetzt ist der 1953 […]

12Euro

Franko.folie! 2023 | Maren Kroymann liest Annie Ernaux

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Die französische Autorin Annie Ernaux, die 2022 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, gilt als die „Königin der neuen autobiographischen Literatur“ (DIE ZEIT). Mit unbedingter Ehrlichkeit, einem kühlen Blick […]

15Euro – 18Euro

Lesung | Christoph Werner: Das Haus fernab des Meeres.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bei einem Segeltörn verliert Paul seinen Zwillingsbruder; Rosas Familie wird nach dem Versuch, über die Ostsee in den Westen zu fliehen, auseinandergerissen; Hagen hat am Ende des Zweiten Weltkriegs nur […]

Tina Pruschmann: Bittere Wasser.

Circusmuseum Brauereistraße 2, Magdeburg

Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur, es gibt sogar eine Briefmarke mit seinem Bild. Zur Einschulung wird das […]

Lesung von Herbert Karl von Beesten industriekultur > transformationen

Stadtbibliothek Magdeburg Breiter Weg 109, Magdeburg

Herbert Karl von Beesten liest am Montag, 5. Juni 23 ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek aus seinem Blog zum aktuellen Stadtgespräch „Intel-Ansiedlung“. Hoffnungen, Skepsis, Freude, Visionen, Sorgen, Euphorie, Bedenken […]