Lesung/Talk/ Konzert: Metallischer Dreiklang mit Nikolai Okunew, Jan Kubon und der Band roar! machine

Gröninger Bad Gröninger Straße 2, Magdeburg

Magdeburg war in den 80er Jahren nicht nur Zentrum des Schwermaschinenbaus, sondern auch des schweren und lauten Rock´n Rolls. Ein guter Grund für die Magdeburger Literaturwochen sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben. Einen ganzen Abend wird es um die Subkultur der Heavy Metal Szene in der damaligen DDR gehen. Der Autor und Pophistoriker Nikolai […]

Herbert Karl von Beesten: Der, der zwischen Texten und Sprechgesang gratwandelt!

Bücherkiste Breiter Weg 29, Magdeburg

Szenische Lesung mit Texten aus der Bücherkiste und eigenen Texten Gratwandelnd zwischen eigenen, seit 2007 in Magdeburg entstandenen Texten und Literatur von DDR-Verlagen aus den Regalen von Peter Sodanns Bücherkiste am Magdeburger Breiten Weg, untersucht die Kunstfigur ‚Herbert Karl von Beesten‘ – kurz HKvB – Ähnlichkeiten und Gegensätze. Neben aktuellen Themen wie die Intel-Ansiedlung, stellt […]

Krimicouch mit Bernd Kaufholz und dem Saxofon-Quintett „KONsaxtett“

Atrium des MVZ "Altstadtquartier" Max-Otten-Straße 14, Magdeburg

Herzlich willkommen sind all jene, die einen spannungsreichen Abend in besonderer Atmosphäre erleben möchten. Eingeladen sind hierzu der Journalist und Autor Bernd Kaufholz und das Saxofonquintett „KONsaxtett“ mit Jessica Preiß, Beate Brinkers, Niklas Lill und Christian Döhler unter Leitung von Thomas Walter Maria, dem Arrangeur des Ensembles. Bernd Kaufholz hat zahlreiche authentische Kriminalfälle unserer Region […]

Vlady Bystrov und Heinz-Dieter Vonau: Gottfried Benn – die Zeit im Rhythmus immer wiederkehrender Beliebigkeiten

Stadtbibliothek Magdeburg Breiter Weg 109, Magdeburg

Benn, Geist der City, synkopischer Rhythmus im faszinierenden Aufruhr der Sprache. Ein Mediziner seziert seine Umwelt bis ins kleinste Detail; analysiert das menschliche Verhalten bis auf den Grund des trüben Bodens. Bringt Licht in dunkelste Ecken, zu geistiger Klarheit reifend. Das Gesetz seiner Dichtung: rhythmische Bewegung, ausgewogen im Sinn der entstehenden Klangfarben. Manche seiner Wortkreationen […]

VERSCHOBEN! Lesekonzert mit Torsten Olle und Wolfram Hille: Bob Dylan ON THE ROAD – FOREVER YOUNG

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bob Dylan hat nie ein Comeback gebraucht, er war immer da. Torsten Olle und Wolfram Hille präsentieren in ihrem Lesekonzert Impressionen von vielen Konzerten mit Dylan, ein höchst vergnügliches Interview und natürlich jede Menge unverwechselbarer Songs. Dylan hat nie getan, was seine Fans von ihm erwartet haben. Wollten sie den Protestsänger, bekamen sie den Rockmusiker, […]

Ann Stowasser: Wir werden Helden sein

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

West-Berlin, 1980: Zwischen Musik und Liebe sucht eine junge Frau ihren Weg.  Als ihr Freund Robert aus der Münsterländer Provinz nach West-Berlin geht, wirft die behütete Jenny ihre Pläne fürs Lehramtsstudium über Bord und folgt ihm. Statt der großen Liebe erlebt sie jedoch einen Berliner Alltag mit Klo auf halber Treppe, Punks und einem rauen […]

Sascha Lange: Lesetour Depeche Mode – Live

Feuerwache Magdeburg Halberstädter Straße 140, Magdeburg

Sascha Lange stellt das neue, große, umfassende Buch Depeche Mode LIVE vor. Eine unterhaltsame Lesung voller Geschichten aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte, mit vielen Bildern. Depeche Mode begeistern seit Jahrzehnten auf ihren Konzerten weltweit mehrere Generationen von Fans, von der Band selbst der Black Swarm genannt. Doch wie kam es dazu, dass Depeche Mode aus einem […]

*** ENTFÄLLT – WIRD VERSCHOBEN! *** Nikola Materne, Christiane Hagedorn und Martin Schulz präsentieren: Her Song

Forum Gestaltung Brandenburger Straße 10, Magdeburg

Eine musikalisch-theatralische Hommage an berühmte Songwriterinnen. Kreative Musikerinnen, charismatische Persönlichkeiten, kämpferische Frauen, fantasievolle Künstlerinnen wie Björk, Nina Hagen, Lady Gaga, Abbey Lincoln und Judith Holofernes – Diese stehen stellvertretend für alle Komponistinnen, die die Pop- und Jazzmusik mit ihren Songs und ihren schillernden Künstlerpersönlichkeiten geprägt haben, auf der Bühne wie im Studio, als Writerinnen für […]

Die Höflichen Musiker:innen

Sparkasse MagdeBurg Lübecker Straße 126, Magdeburg

Mit geladenen Kulis und spitzen Zungen möchten die Künstler:innen dem Publikum ihre Texte zu Gehör bringen, zum Lachen, Träumen und Nachdenken anregen – oder in die Welten der Poesie entführen. Es lesen: Sandy Gärtner, Jessica Denecke, Leonard Schubert und Lars Johansen. Am Klavier: Jessica Denecke Foto Die Höflichen © ... Eintritt: VVK 6 Euro, AK […]

Abschluss der 32. Magdeburger Literaturwochen | Dirk von Lowtzow: Ich tauche auf

Moritzhof Magdeburg Moritzplatz 1, Magdeburg

Nach seinem gefeierten Debüt »Aus dem Dachsbau«, das mit dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet wurde, erzählt TOCOTRONIC-Sänger Dirk von Lowtzow von einem Jahr des äußeren Stillstands und des inneren Aufruhrs. Musiker*innen treten nicht mehr auf, Alben werden verschoben, Galerien, Kinos und Museen geschlossen, die Menschen sind auf die eigenen vier Wände und sich selbst […]

Wein & Literatur | Antje Schneider und Simon Weinert: In Vino Veritas. Geschichten um den Wein

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Im Wein liegt Wahrheit sagt ein altes Sprichwort. Damit haben sich selbstverständlich viele Literaten befasst. Ob das volle Glas bei der Arbeit immer danebenstand, wissen wir nicht, aber die Ergebnisse können sich auf jeden Fall hören lassen! Es werden Texte gelesen von Horaz, G. E. Lessing, Alberto Savinio, Leo Tolstoi, Robert Gernhardt, Goethe, Johann Nepomuk […]

Das letzte Wunder – Stimmen gegen den Krieg

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Krieg und Literatur ist das Thema dieses Abends, der Solidarität zeigen und die Stimme erheben will gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine. Die renommierte Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt gibt im ersten Teil Einblick in die Szene der russischsprachigen kritischen Gegenwartsliteratur. Braungardt arbeitet seit 1991 als freiberufliche literarische Übersetzerin. Sie hat u. a. die Werke von Ljudmilla […]

Lesung & Musik | René Müller-Ferchland und Tommy Neuwirth: Niemanns Kinder.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Bald soll die 16-jährige Marta Niemann raus ins Leben und nichts wünscht sie sich mehr – weg von der unnahbaren Mutter, der stillen Tante und dem schwachen Bruder. Auch die zermürbenden Fragen nach ihrem Vater Daniel würde sie am liebsten hinter sich lassen: Was ist mit ihm passiert? Warum ist er nie für sie dagewesen?Auf […]

Der Magdeburger Stadtschreiber Akos Doma im Gespräch mit Katharina Schaare (Immermanngesellschaft): Frankenstein von Mary Shelley und Androiden bei Carl Immermann

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Der derzeitige Magdeburger Stadtschreiber, Akos Doma, lädt zu einer Lesung aus Mary Shelleys Meisterwerk im Literaturhaus Magdeburg, am Samstag, den 21.10.2023, um 15 Uhr, ein. Bei der Veranstaltung geht es um den ersten Roman, der die Erschaffung eines künstlichen Menschen im Zusammenhang mit der Frage nach der Verantwortung des Wissenschaftlers behandelt. Gemeinsam mit Katharina Schaare, […]

Abschlusslesung des Magdeburger Stadtschreibers Akos Doma

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Zum Abschluss seines Stipendienaufenthalts liest der 11. Stadtschreiber Akos Doma etwas Essayistisches aus seinem aktuellen Repertoire: Biophobie. Lebenshass als Leitkultur: Natur und Geschlecht, Familie und Mutterschaft sind ins Visier neuer Ideologien und Technologien geraten. Wo liegen die kulturellen und literarischen Wurzeln des geplanten "neuen Menschen", der gar nicht so neu ist? Über seinen Aufenthalt in […]

Ludwig Blochberger und Stefan Weinzierl: Ich musste raus. Wege aus der DDR.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Seit 2015 hält uns die so genannte Flüchtlingskrise in Atem und beherrscht immer wieder Politik, Gesellschaft und Medien. Dabei ist Flucht kein neues Thema. Vor gerade einmal 30 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln, frei zu sein. Von innerdeutscher Flucht möchten […]

VERSCHOBEN: Lesung mit Anja Reich: Simone

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

„Einen Tag vor ihrem Tod rief Simone mich noch einmal an. Das weiß ich genau, denn ich hatte keine Zeit.“ – Berlin, Mitte der achtziger Jahre. Zwei junge Frauen feiern, tanzen, reisen, verlieben sich – und werden im Osten der Stadt erwachsen. Dann fällt die Mauer, und das Leben der Freundinnen verändert sich in rasender […]

Lesung mit Theresia Enzensberger: Auf See.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das […]

Between the Seas // Beyond the Lines” Eine Zweiheimisch-Soirée

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Ankommen und Gehen, Hoffnung und Sehnsucht, Migration und Flucht stellen derzeit immer wieder gesellschaftliche Herausforderungen dar, auch in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung sowie der Integrationsarbeit, in einem besonderen Kommunikationsraum einer lebendigen und funktionierenden interkulturellen Nachbarschaft. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. / .lkj) sowie das Literaturhaus Magdeburg zusammen mit dem Mehmed-Ali-Pascha-Archiv Magdeburg […]

Heinz Strunk: Der gelbe Elefant.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Die Welt von Heinz Strunk ist der unseren in vielem ähnlich. Aber im Alltäglichen lauern hier immer Überraschung, Wunder, Grauen. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von einer Seniorenorganisation namens „Freiwillig über die Klippe“ und von einem Autoausflug in die Prähistorie. Ein Experte erlebt in der Sendung von Markus Lanz seinen Höllensturz, ein Bauer in […]