Lesung | Ulrike Draesner: Die Verwandelten.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Eine nationalsozialistische Vorzeigemutter, die anderen beibringt, wie Kinder zu erziehen sind, doch über das Wichtigste, was sie verloren hat, niemals spricht. Eine Köchin, die lieber Frauen geliebt hätte als den Dienstherrn, unterwegs durch das zerstörte Deutschland im Sommer 1945. Ein Mädchen in München Solln, geboren in einem Lebensbornheim der SS. Eine alleinerziehende Anwältin von heute, […]

Lesung & Gespräch | Aron Boks im Gespräch mit Domenico Müllensiefen: Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

„Lieber vom Leben gezeichnet als von Sitte gemalt?“ Willi Sitte – Künstler, überzeugter Kommunist, Funktionär, Machtmensch. Er gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe und hat sich bisher kaum für seinen berühmten Verwandten interessiert. Bis bei einem Familientreffen plötzlich ein Gemälde auftaucht: Die Heilige Familie. Aron beginnt, […]

Welttag des Buches | Das Team im Literaturhaus unterwegs in Kitas & Grundschulen…

Wir und unsere Vereine des Literaturhauses sowie der (Literatur-)Hausfreund Semanski nehmen den Welttag des Buches (Sonntag, 23.04.2023) zum Anlass und sind unterwegs in Magdeburger Kitas und Grundschulen, um für das LESEN, für Geschichten und fantasievolle Welten, die aus Buchstaben gebaut sind, zu begeistern! Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlungen: Coppenrath & Boeser, Janaschs, Buchhandlung Fritz Wahle, […]

Lesung | Der Schriftsteller und Historiker ROBERT GORDIAN (1938-2017) und sein Roman über OTTO I. und seine Zeit in Magdeburg: ABGRÜNDE DER MACHT, vorgestellt von seiner Lebensgefährtin Ellen Spaniel.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Geboren in Oebisfelde, studierte Robert Gordian Journalistik und Geschichte und arbeitete als Fernsehredakteur, Theaterdramaturg, Hörspiel- und TV-Autor. Seit den neunziger Jahren verfasste er historische Romane und Erzählungen, vorwiegend zur Antike und zum frühen Mittelalter, darunter kontrafaktische historische Erzählungen aus zwei Jahrtausenden sowie die Romanserien ODO UND LUPUS - KOMMISSARE KARLS DES GROßEN und über das […]

Lesung | Stefan Schwarz: Bis ins Mark. Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte.

Hot - Alte Bude Karl-Schmidt-Straße 12, Magdeburg

Mit Mitte fünfzig bekommt Stefan Schwarz Krebs. Besser gesagt, der Krebs bekommt ihn. Denn Schwarz ist erfahren im Umgang mit existenziellen Verwerfungen: „Wenn das Schicksal zuschlägt, schlage ich zurück!“ Wie eine „Marie Kondo der Seele“ beginnt er, sein Leben aufzuräumen, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Auch legt er die Hast ab, die wir alle in […]

Lesung | Eugen Ruge: Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna.

Schauspielhaus Magdeburg Otto-von-Guericke-Straße 64, Magdeburg

Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Einwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, dann muss man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Bald fürchtet das Stadtoberhaupt […]

Lesung & Gespräch | Timur Vermes im Gespräch mit Darjush Davar: „ComicVerführer“. Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten!!!

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Peanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den […]