Ausstellungseröffnung | Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit. Mit Christian Duda & Alle seine Entlein

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Anlässlich des Welttages des Buches wird am 23. April um 14 Uhr im Literaturhaus Magdeburg die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ eröffnet. Sie zeigt eine Auswahl origineller internationaler Bilderbücher, die sich auf vielfältige und eindrucksvolle Weise mit den Themen erlebter Gewalt und Flucht auseinandersetzen. Unser Format LITERATURHÄUSCHEN wird damit international […]

Familientag | Sonderöffnungszeit: Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Anlässlich der Wanderausstellung hat das Literaturhaus bis 18.00 Uhr geöffnet. Noch bis 18. Juni 2022 kann man im Literaturhaus Magdeburg Kinderbuchklassiker sowie Bilderbücherbücher der letzten 15 Jahre aus aller Welt entdecken, die sich mit Friedensutopien, Vorurteilen, aber auch Heimatverlust kindgerecht und symbolkräftig auseinandersetzen. Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, realisiert vom Literaturhaus Magdeburg in Kooperation mit […]

Vernissage | Wort- und Bilderlust im Zeichen der Palme – Die Einbände der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Auf Einladung des Vereins der Bibliophilen und Grafikfreunde Magdeburg und Sachsen Anhalt e. V. sind ab 25. Juni im Literaturhaus Magdeburg 34 signierte Andrucke der Einbände und Originalgrafiken zu sehen. Die Zeitschrift „Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen“ besteht seit 1993 und erscheint zweimal jährlich im quartus-Verlag Bucha bei Jena. Sie wird vom Thüringer Literaturrat herausgegeben […]

Lesung zur Vernissage | Jens-Fietje Dwars und André Schinkel lesen aus ihren neuesten Werken

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Zur Eröffnung der Ausstellung "Wort- und Bilderlust im Zeichen der Palme – Die Einbände der Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum" stellen Jens-Fietje Dwars (Jena) und André Schinkel (Halle) das aktuelle Heft zu Novalis vor. Der eine ist Chefredakteur des „Palmbaums“, der andere von „Ort der Augen“. Beide lesen aus ihren jüngsten Büchern: aus „Goethes Erotica“ mit Zeichnungen […]

Ausstellungseröffnung | Darjush Davar: Narrative Strukturen im COMIC.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Der Kurator Darjush Davar führt in die Ausstellung ein und nimmt dabei die unterschiedlichen narrativen Strukturen der sequenziellen Bilderzählung in den Blick. Die eigenständige künstlerische Bildsprache im Medium Comic, sowie ästhetische Spielarten des grafischen Erzählens und eigenständige Erzählstrategien der verschiedenen Künstler:innen werden thematisiert. Die Ausstellung zeigt Skizzen und Originale der preisgekrönten Comic-Künstler:innen Anke Feuchtenberger, Lisa […]

Eröffnung Werkschau | Heinz Glade zum 100. Geburtstag.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinz Glade wird anhand von Archivmaterialien aus dem Nachlass des Journalisten und Autors ein Einblick in dessen Leben und Werk ermöglicht. Eintritt am Eröffnungstag frei. Die Werkschau kann zu den regulären Öffnungszeiten des Literaturhauses (montags - freitags 10-12 Uhr und 14-16 Uhr) besichtigt werden.

Ausstellungseröffnung | Heinz Zander: Puppenspiel mit Moralitäten.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Bildwelt Heinz Zanders (*1939) ist umgeben von der Aura des Poetischen, die viel erzählt, doch mehr verschweigt. Sein gesamtes künstlerisches Schaffen, welches sechs Jahrzehnte überspannt, ist durchzogen von zahlreichen Motiven aus abendländischen Märchen und antiken Sagen, aber auch der Weltliteratur der jüngeren Jahrhunderte. Die gleichnishaften Kompositionen spiegeln seine eigene Lese-Arten, die das ursprüngliche Wesen […]

Ausstellungseröffnung | Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land.

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Ob hosentragende Revolutionärin, dichtende Pfarrersfrau, eine Juristin, die einen der ersten Lesbenromane schrieb, eine adlige Künstlerin mit kommunistischem Parteibuch oder die Tochter eines Industriellen, die mittellosen Mädchen eine Ausbildung ermöglichte - die Ausstellung präsentiert verschiedene Frauenpersönlichkeiten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, die im Jerichower Land und darüber hinaus wirkten. Ihre Biografien geben ungewöhnliche Einblicke […]

Ausstellung | „Nahe bei uns – Kalligrafien der Kritzelstube Magdeburg zu Texten von Gisela Steineckert“.

eineWelt haus Magdeburg Schellingstraße 3-4, Magdeburg

Ausstellung vom 20. April 2023 bis 14. Juni 2023 Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie nach Voranmeldung und zu den Veranstaltungen Zur Ausstellungseröffnung spricht:     Helga Kleiner Die musikalische Begleitung: Frederike Sommer und Aaron Vinatzer, Trompete; Manuel Vinatzer und Johann Härtel, Posaune Die Kritzelstube Magdeburg Nein, mit Kritzelei hat es nichts zu […]

Ausstellungseröffnung | Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren

Literaturhaus Magdeburg Thiemstraße 7, Magdeburg

Die Drei Tornados, Hanns Eisler Chor, Karls Enkel, Lokomotive Kreuzberg, Oktoberklub, Gerulf Pannach, Barbara Thalheim, Ton Steine Scherben – Namen von Künstlern und Gruppen, die für die politisierten Musikszenen der 70er und 80er Jahre in Ost- und Westberlin stehen. Eine Mauer stand zwischen ihnen, es gab Gegensätze, aber auch Kontakte und Gemeinsamkeiten. Dass die Welt […]

Konzertlesung mit anschließender Vernissage | Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt mit Maximilian Murmann und Marius Moritz

Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Straße 129, Magdeburg

Die Graphic Novel (Voland & Quist, 2021) verfolgt den Werdegang des weltberühmten Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis zu dem Jahr 1980, als er auf Druck der sowjetischen Regierung mit seiner Familie nach Wien emigrierte. Auf Grundlage jahrelanger Recherchen zeichnet der estnische Comickünstler Joonas Sildre in kurzen Episoden das stimmungsvolle Portrait eines bescheidenen, […]