Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung & Musik | Ausstellung: Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit.

18 Juni @ 14:00 18:00

Zum Abschluss der Bilderbuchausstellung präsentieren Kinder des Hortes IB „Am Glacis“ eine szenische Lesung aus „Guten Tag, lieber Feind!“ von Gudrun Pausewang, das der Ausstellung ihren Namen gab. 

Zwei Generäle stehen sich mit ihren Soldaten gegenüber. Die Soldaten, eigentlich nette Kerle, fragen, warum sie die anderen bekämpfen sollen. Der rote und der blaue General knurren jeweils: „Sie sind unsere Feinde“. Die Generäle blicken durch ein Fernglas und berichten von dem gruseligen Aussehen der anderen Soldaten, die blaue Giftrüssel hätten oder rote Hörner auf der Stirn. Vor Angst beschießen die Soldaten sich gegenseitig.

Die Kanonen explodieren zeitgleich, die Pferde scheuen und werfen die Generäle ab. Die Soldaten hingegen folgen den Pferden zum Fluss, legen ihre Uniformen ab und finden sich natürlich ohne Horn oder Rüssel und bald splitternackt gegenüber. So konnten sie noch nicht einmal erkennen, wer Freund und Feind war. Sie lachten, tanzten und sagten zueinander: „Guten Tag, lieber Feind“!

Eine Geschichte vom Überwinden von Vorurteilen, dem Mut zur Freundschaft und der Erkenntnis, dass man nicht immer nur einen „Bestimmer“ haben muss, sondern auch gemeinsam entscheiden kann.

Das so wichtige Buch der Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Pausewang (1928-2020), welche die meisten Schüler:innen bei der Auseinandersetzung mit dem Buch „Die Wolke“ kennengelernt haben, wird gegenwärtig nicht mehr aufgelegt. Es gibt nur noch wenige Exemplare. Umso wichtiger ist es, diese Geschichte in den Köpfen junger Leser:innen lebendig zu halten, von dem die Autorin Pausewang und auch die Illustratorin Inge Steineke bereits beim Erscheinen 1986 sagten, dass dieses Buch „hoffentlich nicht zu oft aktuell“ (I. S. 17.04.2022) sein würde.

Eintritt frei.

Die Bossa Kings, vormals bekannt als Gebrüder Hausfreund, werden erneut aufspielen. Wie schon bei unserer Eröffnungsveranstaltung präsentieren sie einen bunten Mix aus internationalen Kinderliedern, die wieder zum Tanzen und Mitsingen einladen.

Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek, realisiert vom Literaturhaus Magdeburg in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Buchcover © Inge Steineke

Literaturhaus Magdeburg

+493914044995

https://literaturhaus-magdeburg.de/

Literaturhaus Magdeburg

Thiemstraße 7
Magdeburg, 39108 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert