Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung: UWE – Unesco / Welt / Erbe – Ein literarisches Kaleidoskop; Cornelia Habisch/Regine Sondermann: Machtort Quedlinburg

18 August @ 19:00 22:30

UNESCO Welterbestätte Quedlinburg.

Die Autorinnen Cornelia Habisch und Regine Sondermann präsentieren Texte zu zwei verschiedenen Zeitebenen in dieser Stadt. Nicht nur wegen der erhaltenen Fachwerkhäuser , sondern wegen der über 1000 Jahre währenden Tradition als Regierungsort ist Quedlinburg völlig zurecht Teil des UNESCO Welterbes. Umso gravierender ist die Vereinnahmung Quedlinburgs durch die Machthaber im Nationalsozialismus. Cornelia Habisch stellt in der Veranstaltung Texte vor, in welchen die Besetzung dieser historisch und künstlerisch faszinierenden Stadt, im Zentrum steht. Dabei nimmt die Autorin nicht die Täterperspektive ein, sondern nähert sich dem Thema aus der Sicht der Bevölkerung, die nicht gefragt wurde, ob ihre Stadt zu einem völkischen Wallfahrtsort werden sollte. In ihren Texten geht es um Macht, Gewalt und Vereinnahmung, aber auch über Widerständigkeit und Selbstbehauptung.

Regine Sondermann beschäftigt sich mit dem Frauenstift auf dem Schlossberg, das in Ottonischer Zeit gegründet wurde. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts residierte dort die Großtante von Katharina II und ihrem Mann Peter III : Maria Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf. Sie war die 37. Äbtissin hatte während ihrer 37 Jahre währenden Regierungszeit große Kämpfe auszustehen mit Friedrich Wilhelm I (dem Soldatenkönig). Auch gegenüber dem Kaiser in Wien und dem Magistrat der Stadt, die ebenfalls unter der preußischen Militärpolitik litt, musste sie sich behaupten. Sie schaffte es, dass das von Frauen regierte kayserliche-freie-weltliche Stift Quedlinburg erhalten blieb.

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Förderverein der Schriftsteller e.V. im Rahmen des Projektes UWE mit freundlicher Unterstützung und Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt, die  Landeshauptstadt Magdeburg, der Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt, der Kunststiftung Sachsen-Anhalt, der Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen, dem Akzente Verein für Kultur, Jugend und Soziales Ballenstedt e. V. und der SWM Magdeburg.

Für unsere Veranstaltungen (auch im Außenbereich) gelten die aktuellen Corona- Verordnungen. Notwendig sind je nach Inzidenzlage: eine gültige Bescheinigung über die vollständige Genesung, die vollständige Impfung oder über einen tagesaktuellen Test. Einen Gesundheitsfragebogen, der als Anwesenheitsnachweis von uns abzufordern ist finden Sie hier und können diesen bereits ausgefüllt zur Veranstaltung mitbringen, um Wartezeiten zu vermeiden. Vielen Dank!

Foto: © Wolf Stein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert