
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eröffnung der Magdeburger Literaturwochen 2021 | Lesung: Anatol Regnier – „Worte berühren Orte. Die Familie und das Schreiben.“, Gesellschaftshaus
7 September @ 19:00 – 20:30
Mit einem Grußwort der Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport Regina-Dolores Stieler-Hinz.
Anatol Regnier, Sohn von Charles Regnier und Pamela Wedekind, Enkel Frank Wedekinds ist Musiker und Autor spannender wie unterhaltsamer Bücher. Sie bieten stets amüsante und tragische Einblicke in eine Vielzahl von Schicksalen, darunter sein eigenes und das seiner Familie und, im Vorübergehen, in die Geschichte von Kunst und Gesellschaft der letzten siebzig Jahre. Fast immer geht es um Theater, Literatur oder Musik, aber auch um Politik und die deutsche Vergangenheit.
2020 erschien sein neustes Buch „Jeder schreibt für sich allein – Schriftsteller im Nationalsozialismus“, das von Schriftstellern im nationalsozialistischen Deutschland handelt, ihrem Spagat zwischen Anpassung und künstlerischer Integrität unter den Bedingungen der Diktatur. Mit leichter Hand verknüpft Anatol Regnier die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Agnes Miegel und Ina Seidel, Gottfried Benn, Hanns Johst und Will Vesper. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden.
Eintritt: VVK 12,00 € / AK 15,00 € [Vorverkauf über www.gesellschaftshaus-magdeburg.de / das Volksstimme-Service-Center, die Tourist Information Magdeburg]
Eine Veranstaltung im Rahmen der 30. Magdeburger Literaturwochen / verdichtung 16 / BERÜHRUNGS[w]ORTE
Veranstalter: Literaturhaus Magdeburg e.V. in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg, gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Sparkasse MagdeBurg, den Städtischen Werken GmbH & Co. KG sowie der Stadtbibliothek und mit freundlicher Unterstützung durch die im Kulturschutzbund vertretenen Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft.
Für unsere Veranstaltungen (auch im Außenbereich) gelten die aktuellen Corona- Verordnungen. Notwendig sind je nach Inzidenzlage: eine gültige Bescheinigung über die vollständige Genesung, die vollständige Impfung oder über einen tagesaktuellen Test. Einen Gesundheitsfragebogen, der als Anwesenheitsnachweis von uns abzufordern ist finden Sie hier und können diesen bereits ausgefüllt zur Veranstaltung mitbringen, um Wartezeiten zu vermeiden. Vielen Dank!
Foto: © Christoph Hellhake