Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gedenkveranstaltung im Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser | Ein schwieriger Freund – gemeint ist Ludwig Schumann…

31 Mai @ 18:30 20:30

…an den wir heute erinnern.

Ludwig Schumann hat jahrelang die regionale Literaturlandschaft bereichert. Mit etwa 30 Jahren begann der gelernte Koch und Theologe, der aus einer Erfurter Gastwirtsfamilie stammt, zu schreiben. Zunächst publizierte Ludwig Schumann überwiegend Texte zur Heimatgeschichte sowie theologische Beiträge in verschiedenen Zeitungen. Seit 2004 selbstständig, begleitete er Schülerinnen und Schüler in Schreibprojekten des Friedrich-Bödecker-Kreises. Schumann veröffentlichte aber auch zusammen mit der Gefängnisseelsorgerin der JVA Burg-Madel „Geschichten aus dem und Geschichten in den Knast“ der Schreibwerkstatt TalentLos!, die beide gemeinsam dort leiteten.

Er war Mitglied im Förderverein der Schriftsteller, im Friedrich-Bödecker-Kreis sowie im PEN-Zentrum Deutschland und außerdem Autor u.a. bei den Gruppen „stattGeflüster“ und Amadeuskomplott.

Im Mittelpunkt der Gedenklesung stehen Leben & Werk des Schriftstellers, Impulsgebers und Ideenschmieds sowie die Spuren seines literarischen und persönlichen Engagements und Wirkens, die er bei Freunden, Bekannten und Weggenossen hinterlassen hat.

Programm:

  • Albrecht Franke: Einleitung und Worte zur Biografie Ludwig Schumanns.
  • Sabine Raczkowski: „Im Garten der Schubartin“ (Auszüge)
  • Torsten Olle: Ludwig Schumann und die Zeitschrift „Ort der Augen“
  • Bettina Fügemann: „Genießen wie Gott …“ und Erinnerung an einen Auftritt des Amadeus-Komplotts in Ballenstedt
  • Albrecht Franke: Mechthild und Loverman (Auszüge)
  • Uschi Günther: Eine Erinnerung an ein Gespräch mit Ludwig Schumann
  • Wahid Nader: Text aus „WasserHautSeele“ in arabischer Sprache, „Rückkehr nach Druxberge”

Das Programm wird musikalisch begleitet von Warnfried Altmann. Es moderieren Uschi Günther und Albrecht Franke.

In Kooperation mit dem Förderverein der Schriftsteller e.V.

Foto (c) The NILZ Böhme

Im Zeitraum vom 23. Mai bis 17. Juni wird im Literaturhaus Magdeburg eine Werkschau präsentiert, die einen Einblick in das vielseitige Schaffen Ludwig Schumanns bietet. Sie gründet sich hauptsächlich auf den Sammlungsbestand im Literaturhaus und wurde durch Teile aus seinem Nachlass ergänzt, der vor kurzem dem Literaturhaus übergeben wurde.

Die Werkschau kann zu den regulären Öffnungszeiten (montags – freitags 10-16 Uhr) besucht werden.

Literaturhaus Magdeburg

+493914044995

https://literaturhaus-magdeburg.de/

Literaturhaus Magdeburg

Thiemstraße 7
Magdeburg, 39108 Deutschland
+ Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.