Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung | „Nahe bei uns – Kalligrafien der Kritzelstube Magdeburg zu Texten von Gisela Steineckert“.

19 April 2023 @ 19:00 20:30

Ausstellung vom 20. April 2023 bis 14. Juni 2023

Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie nach Voranmeldung und zu den Veranstaltungen

Zur Ausstellungseröffnung spricht:     Helga Kleiner

Die musikalische Begleitung: Frederike Sommer und Aaron Vinatzer, Trompete; Manuel Vinatzer und Johann Härtel, Posaune

Die Kritzelstube Magdeburg

Nein, mit Kritzelei hat es nichts zu tun, was die Frauen der Kritzelstube Magdeburg unter Anleitung von Sylvia Walther aufs Papier bringen.

Mit Federhalter, Tusche und Achtsamkeit üben sie die Kunst des Schönschreibens von Hand. Dabei gilt es den Federwinkel einzuhalten, wie den Schriftwinkel, die Abstände zu Buchstaben, Wörtern und Zeilen sowie vieles mehr. Das alles erfordert bei aller Lust an diesem Hobby ein hohes Maß an Konzentration.

Seit vielen Jahren widmen sich die Frauen den Gedichten und Liedtexten von Gisela Steineckert. Im gemeinsamen Tun entstanden eine kreative Freundschaft und mittlerweile sieben Jahreskalender. Jedem dieser Kalender stellt die Dichterin ein handschriftliches Grußwort voran.

Der aktuelle Kalender steht unter dem Motto „Nahe bei uns”. Schreibend haben die Autorin Gisela Steineckert und die Frauen der Kritzelstube einen Weg gefunden, der sie einander nahe bringt. Die Dichterin mit ihren Worten und die Kritzelstubenfrauen mit Feder und Tusche.

Nahe bei uns mögen auch all diejenigen sein, denen die Ausstellung Freude bereitet.

Gisela Steineckert, 1931 in Berlin geboren, verfasste Hörspiele, Drehbücher und veröffentlichte über 50 Bände mit Gedichten, eine Vielzahl autobiografischer Geschichten und Essays, darunter „Nun leb mit mir. Weibergedichte“, „Ach Mama. Ach Tochter“, „Wenn du mal nicht weiter weißt“, „Eines schönen Tages“ oder „Langsame Entfernung“.

Mehr als tausend Songtexte schrieb sie für viele bekannte Interpreten, zum Beispiel „Clown sein“ für Jürgen Walter,“ „Ein Winter ist mir widerfahr’n“ für Veronika Fischer und „Ehe der Krieg beginnt“ für Dieter Birr, „Komm, wir malen eine Sonne“ sowie „Weihnachten in Familie” für Frank Schöbel und wohl am bekanntesten „Als ich fortging“ für Dirk Michaelis.

Gestaltet wurden die Arbeiten von: Kathrin Berger, Corinna Domhardt, Janet Fellendorf, Michaela Heinemann, Elke Kirchner, Helga Kleiner, Vera Leitow, Annerose Medoch, Katrin Pribbernow, Gesund Reck, Bärbel Schön, Regine Steinwerth, Sylvia Walther.

Die Ausstellung ist eine Veranstaltung des Vereins der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. „Willibald Pirckheimer“. Sie wird gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg, unterstützt durch den Verein Literaturhaus Magdeburg, die Kritzelstube Magdeburg und das einewelt haus Magdeburg.

Kalligraphie (c) Sylvia Walther

Verein der Bibliophilen und Graphikfreunde Magdeburg und Sachsen-Anhalt e.V. „Willibald Pirckheimer“

0178 8770244

https://pirckheimer.de/

eineWelt haus Magdeburg

Schellingstraße 3-4
Magdeburg, Sachsen-Anhalt Deutschland
+ Google Karte anzeigen
+49 (0)391 5371-200
https://www.agsa.de/einewelt-haus.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.