Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise

LESEN GEGEN DAS VERGESSEN

Am 10. Mai 1933 fanden in zahlreichen deutschen Universitätsstädten Bücherverbrennungen statt. Nazis trugen tausende Bücher aus öffentlichen und privaten Bibliotheken zusammen und verbrannten sie auf öffentlichen Plätzen. Es waren Werke…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 11. Mai 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Das Literaturhaus on tour – Vorlesen zum Tag des Buches

Jedes Jahr am 23. April feiern Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Auch wir aus dem Literaturhaus haben diesen Tag gefeiert und organisierten eine Vorleseaktion für…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 3. Mai 2023
  • Kinder und Jugendliche
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Martin Kahlo – 130. Geburtstag des Pädagogen und Heimatkundlers

„Man sah es dem kleinen und zarten Mann nicht an, welche Energie und Ausdauer in ihm steckte.“ [Nachruf aus dem Jahr 1929) – Zum Gedenken an Martin Kahlo (1853-1929). Martin…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 16. April 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Regenwurm? Bücherwurm? Bastelanleitung!

Unsere Kinderveranstaltung zu Rudi Regenwurm erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Nach dem Vorlesen der Geschichte und dem Spiel "Regenwurmrennen" gestalten wir gemeinsam mit den Kindern bei uns im…

  • Lisa Südecum
  • Posted on 3. April 2023
  • Kinder und Jugendliche
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch zum Klopstockförderpreis!

Domenico Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren und wuchs in der Altmark auf. Mit dem Klopstock-Förderpreis wird er für seine vielbeachtete Nachwendegeschichte „Aus unseren Feuern“ ausgezeichnet. Den Literaturbeirat beindruckte Müllensiefens…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 17. März 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitragsnavigation

<< 1 2 3 4 5 6 … 34 >>

Unsere Highlights im September

Aktuelle Veranstaltungen

  1. TREFF SCHREIBWERKSTATT | Literarische Werkstatt.

    27 September @ 16:00 - 19:00
  2. Krimicouch mit Bernd Kaufholz und dem Saxofon-Quintett „KONsaxtett“

    27 September @ 19:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen für Kinder

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10 bis 16 Uhr, sowie zu unseren Abendveranstaltungen.

Karten zu unseren Veranstaltungen können Sie bei uns im Haus zu unseren Öffnungzeiten erwerben. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungshinweisen.

Kontakt: 0391/4044995, info@literaturhaus-magdeburg.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Galerie

Archive

Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum