Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise

„Wir aber wollen keine Erdenklöße sein!“ – Gerhard Kahlo (29.12.1893-18.07.1974)

In Magdeburg geboren, schloss sich Kahlo dort nach dem Kriegsdienst der Künstlergruppe Die Kugel an. Er war auch einer der (feder-)führenden Köpfe der nahe stehenden Künstlergruppe „Wir Aber!“, welche noch…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 29. Dezember 2020
  • Archiv
  • 1 Kommentar
Weiterlesen

Virtuelle Lesung des Schreibateliers Wortschätze

Wir verabschieden uns nun langsam vom alten Jahr und wünschen Ihnen eine gute Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr! Dabei sollen uns die Geschichten und Gedichte des Schreibateliers Wortschätze…

  • Lisa Südecum
  • Posted on 17. Dezember 2020
  • Lesung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

„Die Kunst ist auch heute noch die wirksamste Propagandistin revolutionärer Ideen“ – Otto Bernhard Wendler (1895-1958)

Ein bedeutender regionaler Autor, der nicht nur heute Aufmerksamkeit verdient, ist Otto Bernhard Wendler – kurz OBW genannt. Eigentlich Lehrer war er u.a. auch als Kommunal- und Kulturpolitiker tätig. Er…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 10. Dezember 2020
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Georg Kaiser (25.11.1878-04.06.1945) – „Kein Segel setzt´ ich matt“

„Im Herbst 1878 bin ich geboren. In Magdeburg, wo mein Vater ein Kaufmann war und sechs Söhne hatte. […] Viele spätere Ereignisse erklären sich damit, daß ich in Magdeburg geboren…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 25. November 2020
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Unser Beitrag zum bundesweiten Vorlesetag

Zum heutigen bundesweiten Vorlesetag möchten wir euch zu einer Geschichte von Tess Schirmer, einer Magdeburger Autorin, einladen, die seit vielen Jahren eng mit dem Literaturhaus verbunden ist.Bereits im Frühjahr hat…

  • Lisa Südecum
  • Posted on 20. November 2020
  • Kinder und Jugendliche
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitragsnavigation

<< 1 … 28 29 30 31 32 … 34 >>

Unsere Highlights im September

Aktuelle Veranstaltungen

  1. TREFF SCHREIBWERKSTATT | Schreibatelier Wortschätze.

    4 Oktober @ 17:00 - 19:00
  2. Schreibworkshop für Kinder & junge Leute: Finde deine Stimme! – Heute: Die Kunst des Sprechens. Richtig vortragen

    5 Oktober @ 16:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen für Kinder

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10 bis 16 Uhr, sowie zu unseren Abendveranstaltungen.

Karten zu unseren Veranstaltungen können Sie bei uns im Haus zu unseren Öffnungzeiten erwerben. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungshinweisen.

Kontakt: 0391/4044995, info@literaturhaus-magdeburg.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Galerie

Archive

Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum