Skip to content

Literaturhaus Magdeburg

  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise
  • Über uns
    • WIR im Literaturhaus
    • Praktikum & FSJ
    • Vereine im Literaturhaus
    • Partner:innen & Freunde
    • Geschichte
  • Programm & Projekte
    • Veranstaltungskalender
    • stadtweite Projekte
  • Literaturhäuschen
    • Einblick
    • Ausblick
    • Schulterblick
    • Rückblick
  • Ausstellungen
    • Weinert, Schönberg, Immermann
    • Auf Spurensuche im Archiv: Die Brauns und Otto Bernhard Wendler
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Ostberlin-Westberlin: Musik und Politik in den 70er und 80er Jahren
    • 32. Magdeburger Literaturwochen: Joonas Sildre: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt.
  • Archiv & Bibliothek
    • Archiv / Nachlässe
    • Mehmed Ali Pascha Archiv für Vielfalt, Partizipation und Begegnung
    • Bibliothek
    • Nutzungshinweise

Unser Lesezeichen für den Monat Juli!

  • literaturhausadmin
  • Posted on 19. Juni 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

“ComicVerführer” oder Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten!!!

Der Bestsellerautor Timur Vermes im Gespräch mit dem Kurator der laufenden Ausstellung Darjush Davar (Die besten deutschen Comics) Mit dem „Comicverführer“ nimmt Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 12. Juni 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Check den Hassel – soziokulturelle Führung rund um den Hassel mit Herbert Karl von Beesten

Der Hasselbachplatz und sein Umfeld ist schon seit über 100 Jahren der Treff- und Kreuzungspunkt der Magdeburger und des Stadtverkehrs, zugleich auch dichtbewohntes urbanes gründerzeitliches Wohn-quartier. Generationen haben hier gelebt,…

  • literaturhausadmin
  • Posted on 5. Juni 2023
  • Veranstaltung
  • keine Kommentare
Weiterlesen

VERSCHOBEN Theresia Enzensberger: Auf See

Die Lesung von Theresia Enzensberger diesen Donnerstag (25. Mai) wird auf einen neuen Termin im November verschoben. Weitere Infos folgen...

  • literaturhausadmin
  • Posted on 23. Mai 2023
  • Uncategorized
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Neue Ausstellung im Literaturhaus: DIE BRAUNS – „phantastisch ir-real“.

Ab dem 12. Mai 2023 ist eine Projektausstellung zum Magdeburger Schriftstellerpaar Johanna und Günter Braun zu sehen , prominenten Vertretern der sogenannten wissenschaftlich-phantastischen Literatur in der DDR. Begleitet wird die…

  • Claudia Behne-Kilz
  • Posted on 12. Mai 2023
  • Archiv
  • keine Kommentare
Weiterlesen

Beitragsnavigation

<< 1 2 3 4 5 … 34 >>

Unsere Highlights im September

Aktuelle Veranstaltungen

  1. 10. Magdeburger Kulturnacht | Literaturhaus im Petit ami…

    23 September @ 19:30 - 23:00
  2. Herbert Karl von Beesten: Der, der zwischen Texten und Sprechgesang gratwandelt!

    25 September @ 19:30 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen für Kinder

aktuelle Öffnungszeiten und Hinweise

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) 10 bis 16 Uhr, sowie zu unseren Abendveranstaltungen.

Karten zu unseren Veranstaltungen können Sie bei uns im Haus zu unseren Öffnungzeiten erwerben. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungshinweisen.

Kontakt: 0391/4044995, info@literaturhaus-magdeburg.de

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Galerie

Archive

Designed by Christian von Damitz
  • Anmeldung
  • Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum