Wir freuen uns auf das Erscheinen von „Das unsterbliche Luderleben“ jetzt im November beim Mitteldeutschen Verlag aufmerksam machen zu dürfen!
Aufgrund des Engagements von Thorsten Unger, Professor der Germanistik an der Fakultät für Humanwissenschaften in Magdeburg, kann dieser Roman – „ein Vagabundenroman, ein Liebesroman, ein Magdeburg-Roman mit einer skurrilen Hauptfigur“ (Klappentext) des Buckauer Schriftstellers Oskar Schönberg (1892-1971), dessen Nachlass im Archiv des Literaturhauses bewahrt wird, der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Schon jetzt laden wir zur Buchvorstellung am 16. März 2021 mit Thorsten Unger ein, um den Tippelbruder Leberecht Schneege kennenzulernen, der auf den Landstraßen um Magdeburg zur Zeit der Weimarer Republik unterwegs ist!
Schönbergs Roman ist sicher keine ‚große Literatur‘, aber eine regional- und kulturgeschichtlich reichhaltige, interessante Geschichte aus den letzten Jahren der Weimarer Republik in und um Magdeburg, noch dazu locker und humorvoll von dem „Tippelbruder“ Schneege ’selbst erzählt‘. Das Nachwort des Herausgebers Thorsten Unger liefert wichtige Informationen zum Autor, zum Roman und seinem literaturgeschichtlichen Umfeld sowie nicht zuletzt zur aufwendigen Arbeit mit den verschiedenen Romanfassungen im Nachlass – an der auch Germanistik-Studierende der Universität Magdeburg beteiligt waren. Ein weiteres schönes Zeugnis der Zusammenarbeit zwischen Uni und Literaturhaus und eine wichtige Edition aus dem Werk eines Magdeburger Autors, die gewiss interessierte Leser finden wird.