Ursula Günther: Im Gedenken an Ludwig Schumann
Wenn ich gehen muss, gehe ich mit mir im Reinen An Ludwig Schumann denken, heißt, an so vieles denken. Obwohl ich sein Schreiben bereits länger verfolgte und ihn aus seiner…
WeiterlesenWenn ich gehen muss, gehe ich mit mir im Reinen An Ludwig Schumann denken, heißt, an so vieles denken. Obwohl ich sein Schreiben bereits länger verfolgte und ihn aus seiner…
WeiterlesenLieber Ludwig, würdest Du jetzt als „Langsamer Leser“ schreiben, flösse Dir sicher viel über diese eigentümliche Pandemie aus der Feder. Deine klare Kritik über die Politik könnte ich lesen, genauso…
WeiterlesenWahid Nader (geb. 1955, Bmanneh/Syrien) arbeitet als Dozent, Übersetzer und Schriftsteller. 2010 erschien sein deutsches Debüt „Ich weide Sterne auf trunkener Nacht“. Ins Arabische übersetzte er u.a. Atemschaukel von Herta…
WeiterlesenMit etwa 30 Jahren begann der gelernte Koch und Theologe, der aus einer Erfurter Gastwirtsfamilie stammt, zu schreiben. Zunächst publizierte Ludwig Schumann überwiegend Texte zur Heimatgeschichte sowie theologische Beiträge in…
WeiterlesenDer Schriftsteller René Müller-Ferchland, der sich mit seinem zweiten Roman „Niemanns Kinder“ vor allem in Thüringen einen Namen macht, wurde 1984 in Magdeburg geboren. Zeit für ein Portrait über diesen…
Weiterlesen