Buchvorstellungen

Buchvorstellungen

Aufgrund der Pandemie sind leider viele Neuerscheinungen der letzten Jahre liegen geblieben. Deshalb stellen wir seit Neuestem regelmäßig regionale Buchveröffentlichungen auf Instagram und unserer Website vor um einen Einblick in die lokale Literaturlandschaft zu bieten, angefangen bei den 2019 erschienenen Werken.

Stefanie Rusch: Hexenwald. Saltarina von der Elfenwiese. (Books on Demand)

Ein Märchenabenteuer für Kinder ab 3 Jahren.
Die kleine Elfe Saltarina lebt mit ihrer Familie auf der Hexenwiese. Als sie ihrem Bruder das Fliegen beibringen möchte, passt sie nicht richtig auf und Gabriel wird entführt. Die Hexe Knorkelmurkla gibt Gabriel nur im Austausch gegen ein Bügeleisen wieder frei.

Alexander Suckel: Lipatti. (Mitteldeutscher Verlag)

Kruse – Suckels Held aus seinem Erstlingsroman »Inquietudo« – erhält mit zehnjähriger Verspätung ein Paket aus dem Nachlass seines verstorbenen Onkels. Gleichzeitig erreicht ihn ein anonymes Schreiben mit der Aufforderung, von der Hinterlassenschaft keinerlei Gebrauch zu machen, denn ein wesentlicher Teil dieses Nachlasses ist die minutiöse Aufzeichnung eines Geschehens von vor über vierzig Jahren.

Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.): Novemberland. Autorenbegegnungen in Sachsen-Anhalt 2019.

Die in dieser Anthologie abgedruckten Texte sachsen-anhaltischer Autor:innen, sind Bestandteil einer Werkstatt bzw. Lesung, die vom Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. im Herbst 2019 organisiert wurde. Die dritte Autorenbegegnung legt den Fokus auf die letzten 100 Jahre mitteldeutscher Geschichte – von der Novemberrevolution 1918 über die Pogrome gegen die jüdischen Mitbürger im „Dritten Reich“ bis zum Mauerfall 1989. Gerade der November ist mit Bedeutung im Dunklen wie im Hellen aufgeladen und nicht zuletzt der dreißigste Jahrestag der Wende wirft einen langen Schlagschatten in die Geschichte.

Förderverein der Schriftsteller e.V. (Hrsg.): UWE – UNESCO Welterbe. Ein literarisches Kaleidoskop. Die Reminiszenz.

Inspiriert von den fünf UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in Sachsen-Anhalt, dem Immateriellen Kulturerbe und dem Weltdokumentenerbe haben sich die Autor:innen des Fördervereins der Schriftsteller e.V. auf Entdeckungsreise begeben. Mit dem Ziel das kulturelle Erbe zu erkunden, aus verschiedenen Blickrichtungen zu interpretieren, Zusammenhänge wie Gegensätze aufzuspüren und Transformationen sichtbar zu machen, haben sich die Autor:innen des Fördervereins für Schriftsteller e.V. auf Entdeckungsreise begeben und so entstand die Veranstaltungsreihe „UWE. Ein literarisches Kaleidoskop.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert